
Rekordspenden für Wikipedia
Das Online-Lexikon Wikipedia konnte vor allem in Deutschland viele Geldspender für sich gewinnen.
Der deutsche Förderverein des Online-Lexikons Wikipedia hat seine jährliche Spendenaktion mit einem Rekordergebnis beendet. Wikimedia Deutschland erhielt mit rund 614 000 Euro nahezu doppelt so viel Geld wie im Vorjahr (342 000 Euro).
Die Aktion lief von Anfang November bis jetzt. Als Grund für die Steigerung sieht Geschäftsführer Pavel Richter die wachsende Reichweite. Parallel sammelte auch die US-Stiftung Wikimedia Foundation, die die Mitmach- Enzyklopädie betreibt. Sie nahm mehr als acht Millionen Dollar ein, ein Plus von fast zwei Millionen Dollar.
Die Wikipedia-Betreiber rufen jedes Jahr zu Spenden auf, um den Betrieb des kostenlosen und werbefreien Lexikons zu finanzieren. Es hat nach eigenen Angaben mehr als 13 Millionen Artikel in mehr als 270 Sprachen und wird monatlich von weltweit 345 Millionen Menschen genutzt.