WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

App :
Replay: Warum Snapchat die Bilder zurückholt

Snapchat lässt in den USA zurückspulen: Nutzer können gelöschte Videos oder Bilder jetzt kostenpflichtig nochmals aufrufen. Die App startet zudem das Animations-Feature Lenses. Warum die Neuerungen eine Änderung für das bisherige Geschäftsmodell bedeuten.     

Text: Sebastian Blum

17. September 2015

Snapchat bringt die Bilder zurück: Die App erweitert die Funktion Replay, mit der sich bisher pro Tag ein gelöschter Schnapschuss nochmals kostenlos aufrufen ließ. Amerikanische Nutzer können sich jetzt mehr Bild- und Videoinhalte wieder ansehen. Sie müssen für den Service jedoch bezahlen. Snapchat verlangt für drei Replays 99 US-Cent.

Die Foto-Messaging-App startet zudem Lenses. Die Funktion arbeitet mit Gesichtserkennung und ermöglicht animierte Selfie-Aufnahmen. Der User kann verschiedene Schablonen über sein Gesicht legen. Das Ergebnis: Aus dem Mund fließt etwa ein Regenbogen oder die Augen werden zu Herzen. Für sein neues Feature hat Snapchat laut Techcrunch.com das Startup Looksery zu einem möglichen Kaufpreis von 150 Millionen US-Dollar übernommen. Zu den Besonderheiten von Lenses gibt es im Netz bereits unzählige Tutorials.

Mit seinen Neuerungen will Snapchat wahrscheinlich sein Geschäftsmodell ändern: Die App generiert ihre Einnahmen bisher fast ausschließlich über Werbung und muss sich gegen seine Konkurrenten behaupten. Der Rivale Facebook wollte das Startup etwa 2013 schlucken, blitzte jedoch mit seinem Milliarden-Angebot ab. Snapchat kooperiert seit diesem Jahr zudem mit Medienunternehmen wie Vice, ESPN, CNN,Warner Music, Comedy Central und Yahoo News und setzt auf eigene Inhalte. Der dabei produzierte Content ist mitunter bis zu 24 Stunden sichtbar. Mit der Funktion Replay setzt Snapchat diesen Trend fort und erschließt sich gleichzeitig eine neue Einnahmequelle. Der Launch von Lenses trägt dagegen der immer größeren Beliebtheit von Bewegtbild Rechnung.

Ob Snapchats Bezahlmodell ein Erfolg wird, muss sich zeigen. 99 US-Cent für drei erneut aufgerufene Bilder dürfte eifrigen Nutzer vielleicht schnell zu teuer werden. Die Funktion Replay könnte sich zudem negativ auf das Marken-Image auswirken: Die kurze Lebensdauer der verschickten Nachrichten macht den Dienst für junge Menschen besonders attraktiv. Was Jugendliche an Snapchat reizt, hat W&V Online vor Kurzem in einer Feldstudie untersucht.               


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Sebastian Blum

04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.