
Festivalprogramm:
Republik Neuland: ADC gründet eigenen Staat
Der ADC gründet den weltweit ersten Staat, der von Ideen regiert wird. Das ADC-Festival 2013 findet auf dem Staatsgebiet der Republik Neuland statt. Mehr Informationen dazu gibt's hier.
Der ADC gründet den weltweit ersten Staat, der von Ideen regiert wird. Das ADC-Festival 2013 findet vom 14. bis 18. Mai auf dem Staatsgebiet der Republik Neuland statt, im Hamburger Oberhafenquartier. Die Verfassung des jungen Staates besteht aus 32 Artikeln, welche die unverletzlichen Grundrechte der Ideen manifestieren und das Staatsgebiet sowie die Hoheitszeichen der Republik Neuland regeln. Am heutigen Mittwoch will der ADC beim Europäischen Rat in Brüssel die Aufnahme von Neuland in die EU beantragen (in der Staatengemeinschaft wird ja möglicherweise bald ein Platz frei).
"Der ADC kämpft für Ideen. Jedes Mitglied, jeden Tag. Mit dem radikalen Schritt einer Staatsgründung wollen wir unsere Haltung klarmachen: Ideen sind das wertvollste, was die Menschheit hervorbringen kann. Ideen steuern unser Verhalten. Ideen geben uns Orientierung – gesellschaftlich und wirtschaftlich. Denn auch im Kern jeder langfristig erfolgreichen Marke steht eine Idee", sagte ADC-Präsident Stephan Vogel anlässlich der Vorstellung des diesjährigen Festivalprogramms.
Der ADC-Kongress unter dem Motto "The Power of Digital Ideas" wird am 16. Mai stattfinden. Als Redner treten unter anderem der Nike-Fuelband-Erfinder Bob Greenberg (R/GA), der Digital-Stratege Faris Yacob, der Facebook-Kreativchef Marc D’Arcy sowie Steve Vranakis, Leiter des Google Creative Labs, auf. Die Award-Show findet am selben Tag im Stage Theater statt - d.h.: erstmals nicht an einem Samstag, sondern an einem Donnerstag. Zur After-Show-Party geht es anschließend in die Fischauktionshalle. Ein Tag später, am 17. Mai, steigt dann der ADC-Nachwuchstag - ebenfalls mit einem eigenen Kongress. Mehr Infos zum gesamten Festival gibt's hier auf der ADC-Website.
Das Corporate Design der Republik Neuland und die begleitende Kampagne zum ADC-Festival stammen übrigens von der Hamburger Designagentur Mutabor. Besonders kreativ war der ADC bei der Namensauswahl für seinen Staat indes nicht. Denn in Hamburg gibt es südlich der Elbe bereits einen Stadtteil Neuland, der allerdings eher für Brachland- und Industrie-Tristesse, denn für Kreativität und Werber-Coolness steht. (fze/mw)