
Kreation des Tages :
Robin Wood und Serviceplan prangern Fleischkonsum an
Zwischen Genuss und Zerstörung: Serviceplan Campaign X zeigt in einer neuen Kampagne für Robin Wood, welche verheerenden Auswirkungen der ungebremste Fleischkonsum auf die Umwelt hat.

Foto: Robin Wood
In Südamerika sind Rinderzucht und Sojaanbau die Hauptursachen für die – meist illegale – Abholzung und Brandrodung tropischer Wälder. Um auf diesen Umstand aufmerksam zu machen, hat Serviceplan Campaign X für die Umwelt- und Naturschutzorganisation Robin Wood eine Kampagne unter dem Claim "Every Serving Comes With a Price" konzipiert, die die desaströsen Auswirkungen dieses Prozesses aufzeigt.
Ein saftiges Steak, eine große Portion Spare Ribs - auf den ersten Blick lassen einem die Kampagnenbilder das Wasser im Mund zusammenlaufen. Blickt man jedoch gfenauer hin, vergeht einem der Appetit schnell wieder: Aufbauend auf der visuellen Ähnlichkeit von Fleischtextur und abgeholztem Waldboden illustrieren die Motive den Kontrast zwischen kulinarischem Genuss und unbarmherziger Zerstörung.
"Mahnmale aus appetitlich angerichtetem Fleisch"
"Uns ist es ein sehr wichtiges Anliegen, die großflächige Abholzung der Tropenwälder für die Fleischproduktion zu stoppen. Dies können wir nur erreichen, wenn wir Verbraucherinnen und Verbraucher darauf aufmerksam machen, welche Auswirkungen ungebremster Fleischkonsum auf die Umwelt hat", sagt Fenna Otten, Tropenwaldreferentin von Robin Wood. "Deshalb haben wir eine Kampagne gestartet, die mit ihren bildgewaltigen Motiven dazu auffordert, eigenes Verhalten zu überdenken."
Markus Maczey, Kreativgeschäftsführer von Serviceplan Campaign X, ergänzt: "Die Grundidee der Kampagne ist mit detailreichen und fotorealistischen Illustrationen zu arbeiten, die auf den ersten Blick mit etwas Appetitlichem locken, dann aber verzögert ihre visuelle Dramatik offenbaren. Dies schafft einen Überraschungseffekt und verstärkt die Wirkung der Motive. Im Bildverlauf werden aus appetitlich angerichtetem Fleisch Mahnmale voranschreitender Waldzerstörung."
Die Kampagne wurde auf der Website von Robin Wood gelauncht und war OoH sowie als Print-Anzeige präsent. Eine umfassende Social-Media-Kampagne (Facebook, Instagram, Twitter) folgt in den kommenden Wochen.