
Per Crowdfunding:
Süddeutsche Zeitung Langstrecke: Leser finanzieren beste Texte der "SZ"
Lange Lesestücke aus der "SZ" werden im neuen Projekt "Süddeutsche Zeitung Langstrecke" vier Mal im Jahr zweitverwertet.
Die "Süddeutsche Zeitung" bündelt ihre besten langen Lesestücke im Jahr 2015 in einem neuen Produkt: "Süddeutsche Zeitung Langstrecke" versammelt vier Mal im Jahr die besten Interviews, Essays und Reportagen aus der Tageszeitung - als eBook, Taschenbuch und Magazin. Die Leser selbst sollen entscheiden, welches Format sie am liebsten nutzen wollen. Deshalb begleitet die "SZ" das neue Lesemagazin mit einem offenen Markttest auf der Plattform Startnext.
Schon bevor die erste Ausgabe von Langstrecke am 31. März auf den Markt kommt, können die Leser sich an dem neuen Magazin beteiligen. Denn sie können die für sie beste Darstellungsform per Crowdfunding wählen: "Sagen Sie uns, wie Sie Langstrecke lesen wollen", heißt es in dem Video auf startnext.de/langstrecke. Angeboten werden ein eBook-Abo für 15 Euro im Jahr, ein hochwertiges Magazin (vier Ausgaben für 25 Euro) und die Taschenbuch-Variante (für 35 Euro im Jahr). Zu beziehen ist das neue Produkt selbstverständlich auch über sz-shop.de.
Leserinnen und Leser, die "Süddeutsche Zeitung Langstrecke" kaufen, erhalten neben vier Ausgaben des neuen Produkts auch Einblick in dessen Entstehungsprozess. Über den Hashtag #langstrecke können sie der Redaktion außerdem Texte vorschlagen, die aus ihrer Sicht lesenswert sind.