
"Galaxy 11":
Samsung-Kampagne: Mario Götze nimmt es mit den Aliens auf
Nationalkicker Mario Götze hat einen neuen Werbepartner: Für Samsung tritt er der fiktiven Fußball-Mannschaft Galaxy 11 bei, die Aliens besiegen soll. Franz Beckerbauer führt das Team, Lionel Messi ist der Kapitän.
Nationalkicker Mario Götze kämpfte zuletzt vor allem mit Imageproblemen. Der Grund: Sein Wechsel von Borussia Dortmund zum FC Bayern München in dieser Saison kam nicht überall gut an. Doch jetzt hat der Fußballer neue Gegner gefunden: Aliens. Denn der Jungstar wird Teil der aktuellen Samsung-Kampagne "Galaxy 11". Dies haben die Koreaner in einem Video auf Youtube und Facebook verkündet. Bereits seit einigen Wochen streut Samsung im Netz fleißig Häppchen zu dieser geheimnisvollen Mannschaft "Galaxy 11", angeführt von Fußball-Legende Franz Beckenbauer (#winnertakesearth). Die Geschichte: Aliens haben die Welt ins Visier genommen. Die Menschen müssen in einen großen Match gegen die Außerirdischen antreten. Beckenbauers Kapitän für diese Aufgabe ist inzwischen der Argentinier Lionel Messi, der nun auch das Motto "Fußball wird den Planet retten" beherzt.
Um das Interesse an "Galaxy 11" weiter anzuheizen, verrät Samsung inzwischen auch noch weitere Details: Das Video zur Ankündigung des Team-Kapitäns hätten bereits über 1,4 Millionen Zuschauer gesehen, teilt der Elektronikkonzern mit. Zudem sollen Messi und Götze bald Gesellschaft durch weitere internationale Fußball-Stars bekommen.
Dass sich Götze nun mit Samsung verbündet, kommt nicht ganz überraschend. Denn die Asiaten sponsern seinen Club. Götze ist in diesem Jahr unter anderem schon für Mercedes in einem Werbespot aufgetreten. Zu den Partnern des Bayern-Spielers gehört auch ein Sportartikelhersteller - bei seiner offiziellen Vorstellung in München verärgerte Götze allerdings Bayern-Ausstatter Adidas mit seinem Nike-Shirt erheblich und bekam eine Strafe aufgebrummt. Seit der Ankündigung seines Wechsels steht der Neu-Bayer vor allem in den sozialen Netzwerken unter Dauerbeobachtung durch seine Kritiker und zog dort beispielsweise im Frühsommer viele Negativ-Kommentare auf sich. Die Kölner Agentur Sports Total vermarktet und berät den Spieler.