
Virtual Reality auf der IFA:
Samsung startet VR-Plattform Discovr
Der Elektronikkonzern Samsung will Virtual-Reality-Inhalte aus diversen Themenbereichen auf seiner Plattform sammeln und auch andere Marken einbinden.

Foto: Samsung
Zur IFA hat Samsung in Deutschland die Virtual-Reality-Plattform Discovr gestartet. Auf Samsung.de/discovr oder als Gear VR App im Oculus Store will der koreanische Konzern Käufern seiner VR-Brille Gear gesammelte VR-Erlebnisse aus Lifestyle, Sport, Musik, Kultur und Reise bieten. 20 Virtual-Reality–Erlebnisse - von Wellenreiten auf Tahiti bis zum Skispringen - stehen zum Abruf bereit.
Als besonderes IFA-Erlebnis lädt Samsung und die Agentur Cheil die Berliner am Breitscheidplatz zu einer VR-Weltreise der besonderen Art ein. Sie tauchen per VR-Brille nicht nur optisch ein in den afrikanischen Dschungel, die namibische Wüste, Island, Korea oder mitten in das Holi-Festival im indischen Kaschmir. In einer speziellen Kabine werden sie gleichzeitig mit Sprühregen, Hitze, Kälte oder den passenden Gerüchen der jeweiligen Reisestation versorgt. Die Reihe Discovr the World wird ab Oktober auf dem Samsung Portal zu sehen sein.
Auch andere Marken sollen auf der Discovr-Plattform ihre Inhalte einstellen. Etihad zeigt dort den VR-Flug mit Nicole Kidman. BMW und Lufthansa sollen interessiert sein, ihre Inhalte dort einzustellen. Bislang haben sich vor allem die Gamer auf die VR-Technologie gestürzt.
Werber und Unternehmen schätzen an Virtual Reality das unmittelbare Eintauchen in einen Inhalt, der deutlich emotionalere Erlebnisse schaffen kann. Auch Medien wie "New York Times", "Guardian" oder "ABC" experimentieren mit journalistischem Storytelling in VR.
Nach und nach entdeckt das Publikum die Anwendung für sich: Samsung hat von seiner Gear VR-Brille in Europa 500.000 Stück verkauft, davon alleine 200.000 in Deutschland.
Mehr zum Thema Virtual Reality erfahren Sie in der kommenden Ausgabe (W&V 37/2016, EVT 12.09.2016)