
Samsung verkauft mehr Smartphones als Apple
Die aktuellen Quartalszahlen von Samsung zeigen: Das Geschäft mit Smartphones ist zu einem wichtigen Stützpfeiler geworden. Zwischen Juli und September verkaufte der südkoreanische Konzern knapp 28 Millionen Smartphones.
Samsung liegt mit Apple immer noch im erbitterten Patent-Rechtsstreit. Nun legte der südkoreanische Konzern Samsung seine aktuellen Quartalszahlen vor, und es gibt einen Punkt im Report, der die Konkurrenz in Kalifornien nicht erfreuen dürfte.
Apple, die ebenfalls gerade ihre Quartalszahlen veröffentlicht haben, übertrumpft Samsung zwar eindeutig hinsichtlich Zuwachs von Gewinn und Umsatz. So musste Samsung aufgrund der schwächeren Entwicklung im Unterhaltungselektronik-Bereich einen um 23 Prozent niedrigeren Konzern-Gewinn einstecken. Und während sich Apples Umsatz um 39 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal steigerte, waren es bei Samsung nur magere drei Prozent.
Aber: Mit einem Absatz von knapp 28 Millionen Smartphones zwischen Juli und September liegt Samsung nach Stückzahlen deutlich über Apples iPhone. Apple hat in den vergangenen drei Monaten rund 17 Millionen iPhones verkauft. Das ist ein Rückgang gegenüber dem Vorquartal, den der Konzern vor allem damit begründete, dass die Konsumenten auf das neue iPhone 4S warteten und deshalb den Kauf eines Geräts herauszögerten. Für Samsung ist das Geschäft mit Smartphones zu einem wichtigen Stützpfeiler geworden. Allein das Galaxy SII wurde in den fünf Monaten seit seiner Markteinführung mehr als 10 Millionen mal verkauft. Mittlerweile steuert die Mobilfunksparte mehr als die Hälfte des operativen Gewinns von Samsung bei.