
Kreation von DDB :
Schlauer Pudel: So bewirbt VW den neuen Golf
Für Volkswagen hängt viel ab vom Erfolg der neuen Golf-Modelle. DDB setzt im TV-Spot auf Humor und ein genervtes Haustier.

Foto: Volkswagen
Für Mozart-Fans ist der neue Golf-Spot von Volkswagen zunächst eine Qual. Umso größer ist die Erleichterung, wenn das kluge Haustier die schräge Gesangseinlage von Herrchen endlich beendet. VW nimmt hier auch die eigene Zielgruppe auf die Schippe. Aber so lernt man: Ein Infotainmentsystem mit Gestensteuerung ist eine feine Sache und kinderleicht zu bedienen.
Die Modelle der neuen Generation, mit neuem Motor, Design-Update und viel technischer Ausstattung kommen im Februar auf den Markt. Für Volkswagen hängt viel von dem Erfolg ab, der Golf ist und bleibt das Aushängeschild des Konzerns. Neuerungen wie Gestensteuerung - ein Novum in der Kompaktklasse - sollen neue Käufer anlocken.
"Wir starten nicht nur die neue Kampagne für den nächsten Golf, sondern schlagen auch ein neues Kapitel für die Marke Volkswagen auf: Wir bringen die Zukunft in Serie. Volkswagen unterstreicht damit das Versprechen, Mobilität und neueste technologische Entwicklungen allen zugänglich zu machen. Der neue Golf ist ein perfektes Beispiel dafür", sagt Jürgen Stackmann, Vertriebsvorstand der Marke Volkswagen.
Die internationale Kampagne, entwickelt von DDB, bewirbt den Start mit einem TV-Spot, Printanzeigen, Online-Werbung und Plakaten. Die Kampagne läuft zuerst in Deutschland an, danach folgen weitere europäische Märkte.
Im Spot geht es um die Vorteile der Gestensteuerung, in den anderen Kanälen bewirbt Volkswagen gezielt die verschiedenen Modelle Golf GTI, Golf GTD, Golf Variant und Golf Alltrack und deren Besonderheiten.
Die Microsite www.derneuegolf.de zeigt weitere Online-Filme und liefert Informationen über den neuen Golf. Zusätzliche Inhalte gibt es auf den Social-Media-Plattformen Facebook, Twitter und Instagram.