
Schliebhalter und Fuschelmocken: SFLB erfindet neue Produkte
Die Schweizer Agentur Spillmann/Felser/Leo Burnett hat für das Einkaufszentrum Sihlcity Dinge erfunden, die es gar nicht gibt. Und ruft Konsumenten per Facebook zum Mittüfteln auf.
Das Einkaufszentrum Sihlcity in Zürich beherbergt 80 Geschäfte, etliche Restaurants, ein Ärztezentrum und ein Multiplex-Kino. Hier findet der Kunde alles unter einem Dach, so das Versprechen - von der Frischhaltefolie bis zum Ballkleid. Nur Dinge, die es nicht gibt, wie "Fuschelmocken", "Schliebhalter" oder "Glurinoden" - die findet er auch nicht. Das behauptet zumindest die Agentur Spillmann/Felser/Leo Burnett (SFLB) in einer Kampagne für Sihlcity.
SFLB hat dafür etliche "Produkte" erfunden und auf Plakate, in Anzeigen und Radiospots platziert. Die Kundschaft wird damit nicht nur in das Einkaufszentrum, sondern auch zu einem Wettbewerb auf Facebook eingeladen. Dort kann jeder weitere Produkte erfinden, die es bisher noch nicht gibt. Und einen Einkaufsgutschein für reale Dinge gewinnen.
Die Hörfunkspots gibt es hier: Spinselwürste, Popphosen, Schnöselklatur.