
Schmidt-Hamkens verlässt Jahr Top Special
Der Gesamt-Anzeigenleiter und Verlagsleiter kehrt dem Hamburger Special-Interest-Medienhaus den Rücken, um sich neuen Aufgaben zu stellen. Ein Interimsnachfolger steht schon bereit.
Nun ist es offiziell: Christian Schmidt-Hamkens, seit 2003 Gesamt-Anzeigenleiter und Verlagsleiter, verlässt den Jahr Top Special Verlag. In einer Mitteilung der Hamburger vom Mittwoch heißt es, dass sich der Manager „neuen Aufgaben und Herausforderungen“ stellen wolle. Wohin es Schmidt-Hamkens zieht – unklar. Sein möglicher Ausstieg hat in den vergangenen Tagen in der Branche die Runde gemacht.
Fest steht bereits eine provisorische Nachfolgeregelung: Schmidt-Hamkens‘ Aufgaben wird bis auf weiteres Johan van der Sluis übernehmen. Der Leiter Marketing/Vertrieb ist erst Ende vergangenen Jahres vom Münchner Gong-Verlag zu Jahr Top Special gestoßen. Er hat im November den Job von Schmidt-Hamkens übernommen, der sich seither auf seine Aufgaben als Gesamtanzeigenleiter und den Ausbau des Corporate Publishings konzentriert hat.
In der Verlagsmitteilung wird die Arbeit Schmidt-Hamkens‘ gewürdigt. Er habe in den vergangenen acht Jahren „tatkräftigen und erfolgreichen Wirkens“ nicht nur die Stellung der Verlagspublikationen auf dem Leser- und Anzeigenmarkt ganz erheblich ausgebaut, sondern maßgeblich auch den Umbau des Verlags von einem klassischen Zeitschriftenverlag zu einem modernen Special-Interest-Medienhaus vorangebracht und gestaltet. „Der Verlag dankt Herrn Schmidt-Hamkens für seinen Einsatz und wünscht ihm auf seinem weiteren beruflichen Lebensweg alles erdenklich Gute und weiterhin viel Erfolg“, heißt es abschließend.
Das Hamburger Special-Interest-Medienhaus bringt für exklusive sportive Zielgruppen Magazine wie „Blinker“, „Kutter & Küste“, „Fliegermagazin“, „ Fotowirtschaft“, „Golf Magazin“, „Segeln“, „Tauchen“ oder „Tennismagazin“. Jahr Top Special beschäftigt 160 Mitarbeiter.