
Scholz & Friends umgarnt Zeitarbeiter
Scholz & Friends Agenda startet an diesem Dienstag eine auf drei Jahre angelegte Kommunikationskampagne des Bundesarbeitgeberverbands der Personaldienstleister (BAP).
Scholz & Friends Agenda startet an diesem Dienstag eine auf drei Jahre angelegte Kommunikationskampagne des Bundesarbeitgeberverbands der Personaldienstleister (BAP). Im Januar 2011 hatte sich die Agentur den Etat im Pitch gegen drei Mitbewerber durchgesetzt.Scholz & Friends hat Werbung, Public Relations-, Public Affairs- und Online-Kommunikationsmaßnahmen im Visier.
Im Mittelpunkt: Die Vorteile von Zeitarbeit - denn sie bietet individuelle Beschäftigungschancen und stärkt außerdem die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Durch gezieltes Agenda-Setting soll die Kampagne nun für eine positive Wahrnehmung der Zeitarbeit in der Öffentlichkeit sorgen. Volker Enkerts, Präsident des BAP: "Die Kampagne von Scholz & Friends hat uns überzeugt, weil sie mit einer klaren Strategie und vielfältigen kreativen Maßnahmen den positiven Beitrag der Zeitarbeitsbranche für Wirtschaft und Gesellschaft auf den Punkt bringt.“
Der neu gegründete Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) ist aus dem Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e.V. (BZA) und dem AMP (Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister) hervorgegangen. Der BAP hat 1.852 Mitglieder, nahezu ausschließlich Zeitarbeitsunternehmen. Zu ihnen gehören 3.692 Niederlassungen, was rund 80 Prozent aller deutschen Niederlassungen von Zeitarbeitsunternehmen entspricht.