
Branchennews in Kürze:
Schweglers Mediennotizen
ZDF lässt Böhmermann in Sachen "Wetten, dass ...?" abblitzen, "Bock!" wirbt, NBC pusht Buzzfeed, ARD punktet mit "Quizduell".
Jan Böhmermann. Brachte am Donnerstagabend auf ZDF Neo das Experiment "Wetten dass..?" in seiner Sendung "Neo Magazin Royale" zu Ende. Und: 2017 wolle er mit der Show ins ZDF - am Samstagabend und dann live, kündigte der Moderator an. Das ZDF stellte jedoch klar: Böhmermanns Ausflug in die Welt von "Wetten dass..?" soll keine Fortsetzung im Hauptprogramm haben. Eine Neuauflage der Show sei nicht geplant."
Die Quoten für die zweite "Wetten dass..?"-Parodie waren schon nicht mehr so gut wie die beim Auftakt: Im Schnitt 340 000 Zuschauer sahen ab 22.15 Uhr zu, der Marktanteil lag bei 1,5 Prozent. Bei der ersten "Wetten dass..?"-Folge waren noch 490.000 Zuschauer dabei, das ergab einen Marktanteil von 2,3 Prozent - die zweitbesten Werte für Böhmermanns Show überhaupt. Unternehmensangaben/dpa.
"Bock!". Peter "Bulo" Böhlings "Gagazin" kommt am Montag mit der zweiten Ausgabe in den Handel. Jetzt wird mit einem TV-Spot geworben, der beim "Bock!"-Unterstützer-Sender Tele 5 zu sehen sein wird. Hauptdarstellerin des Werbevideos ist die Münchner Kult-Kneipiere Renate, die seit knapp 40 Jahren hinterm Tresen "Bei Otto" steht. History-Senderchef Andreas Weinek hat übrigens einen Song fürs Gagazin geschrieben …
Mainzelmännchen. Die ZDF-Werbetrenner werden Apple-"Stickers". Dabei nutzt das ZDF Werbefernsehen die neue Funktion für den Dienst "iMessage". Ähnlich wie bei den "Emoticons" können sich die Nutzer "Stickers", kleine Bilder oder Animationen, zuschicken. Die App "Mainzelmännchen-Stickers" kann im App-Store kostenlos heruntergeladen werden.
Das ZDF stellt zunächst 14 Posen zur Verfügung. Die Kollektion wird fortlaufend aktualisiert. In Planung sind den Mainzern zufolge auch animierte "Stickers". Unternehmensangaben.
NBC Universal. Pumpt weitere 200 Millionen US-Dollar in Buzzfeed, berichten US-Medien. Schon vor zwei Jahren investierte der US-Konzern Geld ins damalige Start-up.
Früher vor allem bekannt für dämliche Listicles und Clickbaiting, hat sich Buzzfeed zu einem ernstzunehmenden Player entwickelt. Auch über Drittplattformen wie Facebook generieren die New Yorker ordentliche Werbeerlöse - mit interessanten Inhalten und immer weniger werdenden Clickbaiting-Fallen.
ARD. Die Donnerstagsausgabe des "Quizduells" erzielte am werbefinanzierten Vorabend mit 2,52 Millionen Zuschauern ab 3 Jahren die größte Reichweite und mit 13,6 Prozent auch den höchsten Marktanteil seit Sendestart. Zu Gast bei Jörg Pilawa waren Natalia Wörner und Uwe Ochsenknecht. Unternehmensangaben.
Eurosport. Baut für die Olympischen Winterspiele sein Expertenteam mit der slowenischen Skifahrerin Tina Maze aus. Sie stößt zum Team aus Biathlet und Olympiasieger Michael Greis und dem polnischen Skispringer Adam Malysz. Eurosport-Mutter Discovery hält die TV-Rechte für Europa für die Winterspiele 2018. Unternehmensangaben.