
Branchennews in Kürze:
Schweglers Mediennotizen
Gottschalk funkt wieder, Will polarisiert mit Islam-Debatte, Gruner + Jahr solidarisiert sich mit "Cumhuriyet", TMG beliefert Amazon.
Thomas Gottschalk. Kehrt (erneut) zurück zu seinen Wurzeln und wird wieder regelmäßig Radiomoderator beim Bayerischen Rundfunk – nach über 30 Jahren. Von 8. Januar an wird er einmal im Monat auf Bayern 1 zu hören sein; immer am ersten Sonntag im Monat von 19.00 bis 22.00 Uhr.
2012 war Gottschalk, der seine Karriere Anfang der 1970er Jahre im BR-Radio gestartet hatte, schon einmal – wie auch Fritz Egner und Fred Kogel - bei Bayern 3 zu hören. Unternehmensangaben.
NDR. Dort wird sich der Rundfunkrat in seiner Sitzung am 2. Dezember mit der jüngsten ARD-Talkshow von "Anne Will" beschäftigen, in der eine vollverschleierte Muslimin zu Gast war. Nach der Sendung hielten Zuschauer und Politiker der Moderatorin vor, sie habe dem radikalen Islam eine breite Plattform geboten.
Nora Illi, muslimische Frauenbeauftragte des Islamischen Zentralrates der Schweiz, war am vergangenen Sonntagabend mit einem Nikab aufgetreten, der nur einen schmalen Sehschlitz freiließ. Die Konvertitin hatte in einem Essay 2014 Verständnis für junge Muslime geäußert, die sich diskriminiert fühlen und deshalb in den Krieg nach Syrien ziehen. Zitate daraus wurden in der Sendung eingeblendet.
Will, gegen die inzwischen eine Anzeige wegen Volksverhetzung vorliegt, rechtfertigt die Einladung der vollverschleierten islamischen Fundamentalistin in der "Zeit",: "Wir wussten, was wir tun, wenn wir Frau Illi einladen. Wir haben für uns abgewogen, ob das in diesem Kontext (des vorher gesendeten Tatorts über die Radikalisierung junger Muslime) für uns vertretbar ist. Via dpa.
Gruner + Jahr. Dort beziehen elf Chefredakteure und Herausgeber Stellung für Pressefreiheit, Demokratie und Menschenwürde. Der Anlass: Vergangene Woche hatte die türkische Polizei den Chefredakteur und Mitarbeiter der regierungskritischen Zeitung "Cumhuriyet" festgenommen - wegen angeblicher Unterstützung einer terroristischen Organisation. Die Statement der Blattmacher veröffentlicht der Hamburger Verlag als Serie über die Social-Media-Kanäle bei Facebook und Twitter. Unternehmensangaben.
Tele München Gruppe. Herbert Kloiber beliefert künftig Amazon Prime Video mit Spielfilmen. Der jetzt geschlossene Output-Deal sichert dem Streamingdienst zu, zeitnah zum deutschen Kinostart die Titel exklusiv im SVoD-Service zum Abruf anzubieten.
Prime-Mitglieder können dann alle Filme auch downloaden und ohne Aufpreis offline schauen. Mit im Paket: "Die Bestimmung – Allegiant", "Ein Mann namens Ove", "Smaragsgrün" oder auch die "Die Unfassbaren 2". Unternehmensangaben.
Bambis. Bundestrainer Joachim Löw und Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger sollen eine Auszeichnung in der Kategorie "Integration" sowie den "Ehrenpreis der Jury" in Empfang nehmen, teilt Hubert Burda Media mit.
Bereits fest steht, dass auch Moderator Florian Silbereisen (Kategorie "Fernsehen"), Tennisspielerin Angelique Kerber ("Sport") und Sänger Robbie Williams ("Musik International") dieses Jahr mit der Trophäe ausgezeichnet werden. Die Bambi-Gala findet am 17. November in Berlin statt. Das Erste überträgt die auf drei Stunden angesetzte Veranstaltung ab 20.15 Uhr. Unternehmensangaben.