
Branchennews in Kürze:
Schweglers Mediennotizen
Beckmann lässt die "Sportschau" sein, RTL Nitro reaktiviert Jörg Draeger, Radio Gong streamt noch mehr, ZDF verlängert "Kriminalist".
Reinhold Beckmann. Der 60-Jährige verabschiedet sich nach 14 Jahren von der ARD-"Sportschau". Zum Ende der laufenden Bundesliga-Saison werde er dort das letzte Mal als Moderator vor der Kamera stehen, sagte ein Sprecher Beckmanns am Donnerstag.
Im Interview mit dem "Hamburger Abendblatt" sagte Beckmann, er trage sich schon seit ein, zwei Jahren mit diesem Gedanken. Für Dinge wie seine ARD-Reportagereihe will er demnach mehr Zeit haben.
Beckmann war seit 1992 Sportchef beim Privatsender Sat.1 und moderierte dort neue Sportsendungen wie "ran" und "ranissimo". Bei der "Sportschau" ist er seit 2003 im Einsatz. Für die ARD war er lange Zeit (1999-2014) auch als Talkmaster aktiv. Via dpa.
ARD. Sorgt für klare Verhältnisse: Der Usedom-Krimi mit dem Titel "Engelmacher" und Katrin Sass in der Hauptrolle als Ex-Staatsanwältin interessierte am Donnerstag im Ersten ab 20.15 Uhr 5,90 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren. Der Gesamtmarktanteil betrug 18,4 Prozent. Die "Tagesschau" hatte zuvor im Ersten bereits 5,27 Millionen Zuschauer (17,1 Prozent).
Mariele Millowitsch, die im ZDF mit dem Film "Mama geht nicht mehr" zeitgleich auf Sendung war, schaffte 3,87 Millionen Zuschauer - und die ProSieben-Castingshow "The Voice of Germany", 3,86 Millionen Fans ab 3. Die nächste Ausgabe der Castingshow ist am kommenden Sonntag zu sehen - auf Sat.1 parallel zum 1000. "Tatort"-Krimi im Ersten mit dem Titel "Taxi nach Leipzig". Unternehmensangaben.
RTL Nitro. Holt für das Revival der hüllenfreien Spielshow "Tutti Frutti" zwar nicht wie früher mit Hugo Egon Balder als Chef in den Ring, aber dafür Jörg Draeger. Der 71-Jährige wird Moderator inmitten des so genannten Cin-Cin-Balletts. Draeger präsentierte zwischen 1992 und 2003 die Show "Geh aufs Ganze".
"Tutti Frutti" war zwischen 1990 und 1993 mehr als 100 Mal auf RTL zu sehen - mit Balder (genannt: "Hühner-Hugo") als Zampano zwischen den jungen Ballett-Damen, die nach Früchten benannt wurden und die bei richtig beantworteten Fragen der Kandidaten Kleidungsstücke fallen lassen mussten. Die Show soll am 30. Dezember auf dem Nischensender RTL Nitro ihre Neuauflage bekommen. Unternehmensangaben.
Radio Gong. Mit drei neuen Channels erweitert der Münchner Lokalsender sein Webradio-Angebot. Neben den bereits bestehenden Streams Gong 96.3 Münchens Top50, Gong 96.3 München relaxed und den Gong 96.3 Wiesnhits bietet der Sender seinen Hörern ab sofort rund um die Uhr auch noch Gong 96.3 Weihnachtshits und Gong 96.3 Partygong sowie Gong 96.3 Kulthits – mit den beliebtesten Hits der 70er und 80er Jahre.
Senderchef Georg Dingler erhofft sich vom Streaming-Plus auch, ganz neue Zielgruppen für die Marke Gong zu erschließen. Unternehmensangaben.
ZDF. Verpasst der Reihe "Der Kriminalist" ein XL-Format. Christian Berkel, der in der Krimireihe die Hauptrolle spielt, darf als Hauptkommissar Bruno Schumann zum ersten Mal in Spielfilmlänge Verbrecher jagen. Üblicherweise sind die Folgen 60 Minuten lang.
Die Dreharbeiten für die 90-Minuten-Alternative haben rund um das Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg gerade begonnen. Einen Sendetermin gibt es dem Sender zufolge noch nicht. Unternehmensangaben.
Disney. Enttäuscht Anleger mit Umsatzrückgang - wegen anhaltender Probleme in der TV-Sparte um den kriselnden Sportsender ESPN. Verglichen mit dem Vorjahreswert sanken die Erlöse im dritten Quartal um drei Prozent auf 12,0 Milliarden Euro. Via dpa.