
Branchennews in Kürze:
Schweglers Mediennotizen
AfD blamiert sich mit 630 Fragen zur ARD, Studio Gong schickt Programmatic Online Audio live, Günther Jauch schiebt RTL auf den Thron.
AfD. Die Fraktion der Partei im sächsischen Landtag hat sich mit einer Großen Anfrage zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk im Internet blamiert. Weil sie von der sächsischen Staatsregierung auch leicht recherchierbare oder allgemein bekannte Sachverhalte wie die Zahl der öffentlich-rechtlichen Sender wissen will, fühlte sich die Netzgemeinde am Freitag zu eigenen Fragen inspiriert.
Unter dem Hashtag #afdfragen wollte sie etwa wissen: "Warum sprechen sich alle Mainstream-Medien bei den Lottozahlen ab?" oder "Warum sind in den Weltkrieg-Dokus auf ZDF Info eigentlich immer die Deutschen die Täter?" oder "Wieso kommt die "Tagesschau" auch in der Nacht???" Insgesamt hat die AfD an die Staatsregierung 630 Fragen zu Grundlagen, Auftrag und Arbeit des MDR gestellt.
Ziel ist nach Parteiangaben die Kündigung des Rundfunkstaatsvertrages und eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Via dpa.
Studio Gong. Hat diese Woche die erste voll automatisch gebuchte Online-Audio-Kampagne realisiert. Zusammen mit der Amnet Group, Echtzeit-Spezialisten des Dentsu-Aegis-Networks, wurden über die bereits realisierten Schnittstellen Werbeplätze automatisiert eingebucht.
Andreas Lang, Marketingleiter des Radiovermarkters betont: "Neben unserem federführenden Engagement für das Thema Programmatic im UKW-Audiobereich sind wir nun auch Teil der Innovationstreiber für die Online-Audio Angebote in Deutschland." Unternehmensangaben.
Günther Jauch. Hat sich am Donnerstagabend nach Quoten mit knappem Vorsprung durch das Ziel gerettet. 4,76 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren verfolgten seine mehr als drei Stunden lange Prominentenausgabe der RTL-Quizshow "Wer wird Millionär?", in der CDU-Politikerin Julia Klöckner, Koch Tim Raue, Sportkommentator Frank Buschmann und Sänger Mark Forster 317.000 Euro für die die Aktion "RTL - Wir helfen Kindern" erspielten. Der Gesamtmarktanteil betrug 17,6 Prozent.
Auf Platz zwei landete die ZDF-Serie "Die Bergretter", für die sich 4,67 Millionen Menschen (14,8 Prozent) interessierten. Unternehmensangaben.
VG Media. Die Verwertungsgesellschaft für Leistungsschutzrechte verliert Burda nun auch als Gesellschafter, nachdem der Verlag aus den Wahrnehmungsverträgen bereits ausgestiegen war. Die VG Media zieht Burdas 8,7-Prozent-Anteil ein.
Außerdem, so berichten "Turi2" und "Horizont", wird "Handelsblatt"-Herausgeber Gabor Steingart Aufsichtsratsmitglied bei der Verwertungsgesellschaft. Die Verlagsgruppe Handelsblatt war Ende September bei der VG Media eingestiegen.