
Branchen-News in Kürze:
Schweglers Mediennotizen
Springers neue "Testbild" darf weitertesten, "FR" treibt online Geld ein, BVB beglückt das ZDF, Donald Trump schadet dem Ruf der US-Medien.
"Testbild". Hat sich mit der Premiere im Mai im Leser- und Anzeigenmarkt "sehr gut" bewährt und kommt an diesem Freitag ein zweites Mal an den Kiosk - mit einer reduzierten (und realistischeren) Druckauflage von rund 200.000 Exemplaren.
In der Springer-Mitteilung kündigt Chefredakteur Axel Telzerow zudem ab: "Wir haben unser Profil noch weiter geschärft: Jedem Produkt stellen wir jetzt das kombinierte Fazit aus Laborwerten, Redaktions- und Kundenmeinung bei. Und am Ende jedes Tests findet der Leser auf einen Blick die Kernaussagen mit ganz konkreten Kaufempfehlungen." Unternehmensangaben.
"Frankfurter Rundschau". Setzt auf das System Laterpay, um ausgewählte Inhalte auf der Website der "FR" ab sofort kostenpflichtig anzubieten. So sind nun etwa Wortlaut-Interviews und andere Beiträge, "die mit einem besonderen redaktionellen Aufwand verbunden sind", auch auf fr-online.de nicht mehr umsonst zu haben: Der User zahlt für jeden dieser Artikel je 40 Cent. Unternehmensangaben.
Transfermarkt. Die interaktive Plattform rund ums Thema Fußballtransfers bleibt mit dem Springer-Funke-Vermarkter Media Impact verbunden. "Aufbauend auf der erfolgreichen Kooperation der vergangenen Jahre werden die Angebote von Transfermarkt auch in Zukunft exklusiv über Media Impact vermarktet", heißt es vom Team um MI-Chef Christian Nienhaus.
Der kommentiert: "Gemeinsam mit unseren digitalen Sportangeboten von Bild, zum Beispiel "Bundesliga bei Bild", und Sportbild.de ergänzt transfermarkt.de unser Sportportfolio auch weiterhin optimal." Unternehmensangaben.
Borussia Dortmund. Hat am Mittwochabend beim Champions-League-Auftakt glatt gewonnen - und das auch beim TV-Publikum. Den 6:0-Sieg des BVB gegen den polnischen Meister Legia Warschau verfolgten ab 20.45 Uhr im ZDF 5,93 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren. Der Gesamtmarktanteil betrug 22,2 Prozent. Recht gut schlug sich fast zeitgleich ab 20.15 Uhr die Wiederholung des ARD-Krimis "Die Mutprobe" mit Elisabeth Lanz, die 4,49 Millionen Zuschauer (16,3 Prozent Gesamtmarktanteil) interessierte. Unternehmensangaben.
Gallup. Das Vertrauen der US-Bürger in die Medien ist auf einem Rekordtief. Wie das Institut erklärte, gaben 32 Prozent der Befragten an, sie hätten großes oder ausreichendes Vertrauen in die Nachrichtenberichterstattung im Land. Das sind acht Prozentpunkte weniger als 2015 und stellt den niedrigsten Zustimmungswert seit Umfrage-Beginn 1972 dar.
Das Institut macht die Kritik Donald Trumps an den Medien dafür mitverantwortlich: Vor einem Jahr hatten 32 Prozent der republikanischen Wähler Vertrauen, nun nur noch 14 Prozent. Bei den Demokraten sank der Wert von 55 auf 51 Prozent. Via dpa.