
Branchennews in Kürze:
Schweglers Mediennotizen
dpa jetzt mit neuem CEO, Facebook sucht "Fake News"-Checker, G+J mit Digitalplus, ZDF mit Sacher-süßer Bilanz, Steven Gätjen mit neuen Aufgaben, Planet mit neuer Doku-Farbe.
dpa. Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) bekommt einen neuen CEO. Der österreichische Medienmanager Peter Kropsch übernehme zum 20. Januar wie geplant den Vorsitz der Geschäftsführung, heißt es von der Nachrichtenagentur. Der 51-Jährige folgt auf Michael Segbers, der seinen Posten mit Vollendung des 65.Lebensjahres abgibt.
Kropsch kommt von Österreichs Nachrichtenagentur APA, wo er zuletzt auch die Geschäftsführung leitete. Der Wechsel war im vergangenen Juni angekündigt worden; Kropsch wechselte bereits im September als Co-Geschäftsführer zur dpa. Unternehmensangaben.
Facebook. Hat nach einem Medienberichtbei ARD, ZDF, "Spiegel" und "Bild" angefragt, ob sie als Partner des sozialen Netzwerks als falsch oder verdächtig gemeldete Posts auf der Plattform auf ihren Wahrheitsgehalt prüfen können. Bisher gibt es laut "Welt" keine konkreten Zusagen. Indes hat die ARD kundgetan, dass sie künftig systematisch gegen "Fake News" vorgehen wolle – "als ernstzunehmendes und virulentes Thema". Vor wenigen Tagen gaben Facebook und die Rechercheplattform Correctiv bekannt, dass die Deutschen für die US-Plattform in einer Kooperation Fakten checken würden.
Gruner+Jahr. Will nach einem tiefgreifenden Wandel in den vergangenen drei Jahren im Digitalgeschäft noch deutlich wachsen. "Ich schaue sehr zuversichtlich auf 2017", sagte die Vorsitzende der Geschäftsführung, Julia Jäkel.
Mindestens ein Fünftel des Gesamtumsatzes kommt Jäkel zufolge mittlerweile aus dem Digitalgeschäft. "Wir sind mit vielen digitalen Aktivitäten profitabel, mit anderen aufgrund der Anlaufkosten aber noch nicht." Unterm Strich mache das Digital-Segment zwar noch Verluste, ziehe in der Ergebnisentwicklung aber an.
G+J sieht sich mit seinen Intenet-Portalen für Frauen und Elternschaft, für Wohnen und Kochen als Marktführer. "Wir wachsen in der Reichweite und können diese monetarisieren", sagte Jäkel. Darüber hinaus sieht sie vor allem im technologiegetriebenen digitalen Anzeigengeschäft einen Wachstumsmarkt. Das Unternehmen habe in diesem profitablen Geschäft kräftig dazugekauft. Via dpa.
Sat.1. Dort heißt das Motto "It's Showtime" für den Sonntagabend. Mit diesem Titel soll es ab dem Frühjahr eine neue Talentshow geben, bei der Michelle Hunziker, Michael "Bully" Herbig und Sasha als Juroren die Daumen heben oder senken dürfen. Artisten, Sänger, Magier, Tänzer oder Comedians, jeweils "die Besten ihrer Klasse", zeigen dabei ihr Können.
Moderiert wird die neue Show von Annemarie und Wayne Carpendale. In jeder Kategorie sollen dabei drei "Meister ihres Fachs" gegeneinander antreten. Die Jury entscheidet, wer von ihnen der Beste ist. Gesamtsieger bei "It's Showtime - Das Battle der Besten" wird, wer von ihnen das Studiopublikum am meisten beeindruckt hat. Unternehmensangaben.
"Neon". Beim G+J-Magazin wird Lena Steeg Mitglied der Chefredaktion. Die 32-Jährige soll das Magazin an der Seite von Chefredakteurin Ruth Fend inhaltlich weiterentwickeln. Steeg ist seit 2014 "Neon"-Autorin.
Fend ist seit 1. Oktober Chefredakteurin von "Neon" und "Nido". Sie war davor Redaktionsleiterin des G+J-Wirtschaftsmagazins "Business Punk".
"Neon" richtet sich an Leser im Alter von 20 bis 35 Jahren und erscheint einmal im Monat. Die verkaufte Auflage lag zuletzt bei rund 110.000 Exemplaren (IVW/3. Quartal 2016). Unternehmensangaben.
ZDF. Zählte eine Million Zuschauer weniger - trotzdem hat die zweite Folge des Zweiteilers "Das Sacher. In bester Gesellschaft" die Mittwochs-Primetime für sich entschieden. 6,17 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren verfolgten ab 20.15 Uhr die Geschichten aus dem Wiener Luxushotel um das Jahr 1900. Der Gesamtmarktanteil betrug 19,3 Prozent. Beim ersten Teil am Montag waren es allerdings noch 7,17 Millionen Zuschauer.
Deutlich besser als am Vortag erging es am 6. Ausstrahlungstag dem RTL-Dschungelcamp "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!". 6,60 Millionen Menschen ab 3 Jahren (28,5 Prozent) interessierten sich ab 22.15 Uhr für das bunte Promi-Treiben im australischen Urwald. Am Dienstag noch hatte die Dschungelshow mit 5,75 Millionen Zuschauern ein Staffeltief zu verzeichnen. Unternehmensangaben.
Steven Gätjen. Wird neuer Moderator der Goldenen Kamera und löst damit Thomas Gottschalk ab. Veranstalter Funke hat die Preisvergabe, die 52. in der Geschichte des Wettbewerbs, auf den 4. März datiert. Gastiert wird wieder in Hamburg.
Zuvor präsentiert Gätjen am 18. Februar die Verleihung der Goldenen Kamera Digital Awards, die ab 21.55 Uhr auf ZDF Neo und Goldenekamera.de zu sehen ist. Dabei bekommt er Verstärkung von der Youtuberin Joyce Ilg. Unternehmensangaben.
Planet. Der Doku-Abosender führt am 5. März die neue Farbe "Family" ein. Die Programmschiene richtet sich an Kinder ab 6 Jahren, ihre Eltern, Großeltern und die ganze Familie. Zu sehen sind passende Dokumentationen jeden Sonntag von 18.40 bis 20.15 Uhr. Unternehmensangaben.