
Branchen-News in Kürze:
Schweglers Mediennotizen
Nachtrag zum Stellenabbau beim "Focus", ProSieben hält Kontakt zu Raab, Münchner "Zeit Magazin" startet, ARD-Serien toppen Ronaldo.
"Focus". Der Burda-Titel will nach Angaben des Deutschen Journalisten-Verbands mit dem Ende März kommunizierten Aus des Münchner Standorts auch rund 20 Stellen in der Berliner Redaktion streichen. Zahlen, die Burda nicht kommentiert; ein Umstand, den der Verlag als bekannt bezeichnet. Noch sei unklar, wie viele Mitarbeiter das Angebot einer Abfindung annehmen und das Haus freiwillig verlassen würden.
Der DJV-Bundesvorsitzende Frank Überall appelliert nun an die Verantwortung des Verlegers: "Wenn der Stellenabbau wirklich unvermeidbar ist, muss ein Sozialplan her." Hier kontert eine Burda-Sprecherin, dass sich der Verlag mit dem freiwilligen Angebot "deutlich oberhalb " dessen bewege, was im letzten Sozialplan für den Focus Magazin Verlag verhandelt worden sei.
Ende März war bekannt geworden, dass es zu betriebsbedingten Kündigungen durch den Umzug der "Focus"-Redaktion von München nach Berlin kommt. DJV-Angaben.
ProSieben. Hält Kontakt zu Stefan Raab. ProSiebenSat.1-Vorstandschef Thomas Ebeling pflegt weiter seine Kontakte zum Unterhaltungskünstler. "Man redet über Ideen und über mögliche gemeinsame Projekte", sagte Ebeling dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe).
Raab, der nicht nur moderierte, sondern auch als Produzent ProSieben den Stempel aufdrückte, fehle nicht nur ihm persönlich und dem Sender, sondern wohl auch der ganzen Fernsehnation. Der Entertainer hatte sich Ende 2015 vom Bildschirm verabschiedet. Ein Comeback Raabs vor der Kamera hält Ebeling aber für unwahrscheinlich. Via dpa.
"Zeit Magazin". Erscheint – wie bereits kommuniziert - mit seiner ersten München-Ausgabe. Sie startet am Donnerstag, 4. Mai, mit einer Auflage von 80.000 Exemplaren und liegt künftig zweimal im Jahr in der Metropolregion München dem regulären "Zeit Magazin" bei. Sascha Chaimowicz ist verantwortlicher Redakteur des neuen München-Ablegers. Unternehmensangaben.
ARD. Die Serien im Ersten haben Ronaldo im Griff – sie haben am Dienstagabend den europäischen Spitzenfußball hinter sich gelassen. Der Staffelstart des ARD-Klassikers "Um Himmels Willen" mit Fritz Wepper und Janina Hartwig interessierte ab 20.15 Uhr im Ersten 5,50 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren (Gesamtmarktanteil: 17,7 Prozent). Die anschließende Krankenhaussoap "In aller Freundschaft" sahen ab 21 Uhr 5,49 Millionen Menschen (17,4 Prozent).
Das Champions-League-Halbfinalhinspiel zwischen Real und Atletico Madrid (3:0), das Cristiano Ronaldo im Alleingang mit drei Treffern entschied, verfolgten ab 20.45 Uhr im ZDF 5,07 Millionen Fans ab 3 Jahren (17,3 Prozent). dpa/Unternehmensangaben.
Sport1. Holt Nico Hülkenberg als neuen Experten an Bord. Der deutsche Formel-1-Pilot, der in dieser Saison für das Werksteam von Renault an den Start geht, wird in seiner Kolumne auf Sport1.de regelmäßig mittwochs nach den Rennwochenenden persönliche Einblicke bieten. In der ersten Ausgabe blickt Hülkenberg auf den Lauf im russischen Sotschi zurück. Unternehmensangaben.
Medienforum NRW. Will mit drei medienpolitischen Streitgesprächen zu EU-weitem Verlegerrecht, Plattformregulierung und Adblockern aktuelle Branchen-Themen analysieren und mit "One-on-One" ein neues Format einführen. Jeweils zwei Experten diskutieren dabei in 20 Minuten drängende Fragen der Medienpolitik. Das erste Streitgespräch befasst sich mit dem brisanten Thema Verleger kontra Internet?
Das 29. Medienforum NRW findet am Dienstag, 30. Mai, im Congress-Centrum Nord der Kölnmesse statt und startet mit einer gemeinsamen Eröffnungsveranstaltung mit der Anga Com. Unternehmensangaben.