
Neuer Markenauftritt:
Share Now lässt seine Kunden mit BMW und Mercedes vorfahren
Nach der Fusion der beiden Car-Sharing-Anbieter Car2Go und Drive Now zu Share Now geht jetzt eine mehrstufige Kampagne von Jung von Matt an den Start. Im Mittelpunkt steht nicht das Auto, sondern der Kunde.

Foto: Share Now
Mit einem BMW oder Mercedes kann heute jeder vorfahren: Nach dem Zusammenschluss von Car2go und Drive Now gibt es Fahrzeugtypen von BMW, Mercedes-Benz, Mini und Smart allesamt unter der Marke Share Now. Sein neues Angebot präsentiert der Free-Floating Carsharer ab sofort mit einer App sowie einer neuen Website.
Die Kampagne, die im Jahr 2020 an den Start geht, stellt Kunden und besondere Momente in den Mittelpunkt. "Der Start der technischen Integration ist für uns gleichermaßen Startschuss, die Marke Share Now in vollem Umfang zu präsentieren", erklärt Raphael Stange, Chief Marketing and Sales Officer bei Share Now. "Unser Produkt ist mitten im Leben unserer Kunden und so gestalten wir auch die neue Bildsprache." Dazu zählen spontane Perspektiven und eine intensive Farbgebung, zudem statt der Autos die Kunden im Fokus. Ziel ist es, den Betrachter in eine lebendige und positive Atmosphäre hineinzuziehen.
Die Umstellung erfolgt sukzessive. So werden den die ersten Motive werden zum Start der Marke auf den Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und LinkedIn und den Owned Media-Channels zu sehen sein. Dort wird eine Kampagne mit einem Keyvisual gelauncht, das dem Kunden die Produktänderungen erklärt. Dazu gibt es ein Video der Unternehmens-Historie und emotionalen Geschichten aus dem Leben der Kunden.
Der neue Markenauftritt wurde gemeinsam mit der Kreativagentur Jung von Matt entwickelt, das Media-Geschäft verantwortet Carat. Die Social Media-Kreation und die Produktion von Still- und Bewegtbild geht auf das Konto von Share Now genauso wie Newsletter, App-Design und die Webseite.
Nach der neuen App und Website erscheinen auch die Fahrzeuge nach und nach in neuer Markenoptik, die einen hohen Wiedererkennungswert schaffen soll. Mit der Fusion verspricht das Unternehmen seinen Kunden in 25 Städten eine größere Fahrzeugauswahl, eine höhere Verfügbarkeit und Mieten bis zu zwei Wochen.