Trotz Anwesenheit des ZDFs als Preisträger konnte sich Manfred Mandel in seiner Dankesrede den Seitenhieb nicht verkneifen, wie sehr er es schätze, "dass diese Veranstaltung von den Gästen und vom Niveau deutlich über Wetten Dass liegt". An ihn ging die Auszeichnung für Glaubwürdigkeit in der Kommunikation, weil er als Marketingchef von Real lieber hinwarf als noch mehr Budget einzusparen. Von den Mißtönen zwischen Sparwahn und nachhaltigem Marketing ging es weiter zu Musikern: Einen Sonderpreis für glaubwürdige und nachhaltige Kommunikation erhielt Xavier Naidoo, der via Video aus der Ferne grüßte. Gil Ofarim dagegen gab als Preisträger für neue Wege in der Kommunikation auf der Bühne Musik zum besten - weil ihm Reden nicht so liege.

Die Merksätze des Abends: Die integrierte Kommunikation muss für Referent Mickeleit nun endlich kommen und PR als Content Hub im Unternehmen fungieren, da PR und Journalisten im gleichen, blöderweise sinkenden Boot säßen. Die aktuell vorherrschenden Farbwerte in der gefühlten Krise und der "Erschöpfungs-Competition" sind Schwarz und Weiß, was nicht nur ein netter Dualismus ist, sondern auch zu Apples Farbwelt passt. Und W&V-Chefredakteur Jochen Kalka, als Jurymitglied, Laudator und Vertreter des Medienpartners W&V an Bord, kann Supermarktkassen nachmachen, weil er als Schüler selbst an einer saß.


Autor: Ralph-Bernhard Pfister

Ralph Pfister ist Koordinator am Desk der W&V. Wenn er nicht gerade koordiniert, schreibt er hauptsächlich über digitales Marketing, digitale Themen und Branchen wie Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Sein Kaffeekonsum lässt sich nur in industriellen Mengen fassen. Für seine Bücher- und Comicbestände gilt das noch nicht ganz – aber er arbeitet dran.