
SinnerSchrader übernimmt Mobile-Spezialisten TIC-mobile
"Aggressives Wachstum": Henri Kühnert und Laurent Burdin sollen die neue Mobile-Tochter zu einer Agentur mit über 30 Mitarbeitern ausbauen.
SinnerSchrader baut seinen Mobile-Bereich aus: Dazu übernimmt die Digitalagentur-Gruppe den Spezialdienstleister TIC-mobile in Berlin, der mobile Anwendungen entwickelt.
An der Spitze von SinnerSchrader Mobile stehen künftig TIC-mobile-Gründer Henri Kühnert und Laurent Burdin, bislang Geschäftsführer Beratung bei SinnerSchrader. Das Duo soll die Mobile-Tochter noch im laufenden Jahr zu einer Agentur mit über 30 Mitarbeitern ausbauen.
Laurent Burdin leitete als Geschäftsführer seit 2007 die Beratung von SinnerSchrader, zuvor war er zehn Jahre lang Geschäftsführer der Werbeagentur Springer & Jacoby. “Mobile hat ein unglaubliches Potential. Geschäftsmodelle und digitales Marketing werden sich in den nächsten Jahren drastisch ändern. Wir setzen auf aggressives Wachstum”, so Laurent Burdin.
TIC-mobile entwickelt seit 2006 mit 17 Software-Spezialisten Apps für alle gängigen mobilen Plattformen, wie iOS, Android und Windows Phone 7. Henri Kühnert: “Wir haben in den letzten Jahren viel Knowhow erarbeitet: von MobileTV über Location Based Services bis hin zu ePublishing. Der Markt tritt jetzt in eine neue Phase ein, wo Kunden ganzheitliche Mobile-Strategien und Plattformlösungen aus einer Hand erwarten.“
SinnerSchrader stärkt mit dem Kauf und Ausbau des Geschäftsfeldes sein mobiles Standbein, um sich für die Zukunft zu rüsten. Denn 2013 sollen erstmals mehr Menschen mit mobilen Endgeräten surfen als mit dem stationären PC oder Notebooks. Matthias Schrader, CEO SinnerSchrader: “Mobile meint eben nicht nur Smartphones, sondern auch Tablets, Connected TV und sowie In-Car-Technologien. Das ist für uns uns ganz klar ein strategisches Thema und hat für die nächsten Jahre oberste Priorität.”