
Große US-Kampagnen:
#Skeletakeover: Der Tag, an dem Skeletor Honda übernommen hat
Rhetorische Frage an die 30 bis 45-Jährigen: Erinnert sich noch jemand an He-Man, Skeletor und die Masters of Universe? In den USA versucht Honda, unsere Kindheitserinnerungen zu wecken. Mit großem Erfolg. Aus New York berichtet W&V-Autor Markus Sekulla.
Wie haben wir die Masters of the Universe geliebt. Was für die Mädchen Barbie war, stellte vor vielen, vielen Jahren für uns der mit mächtigen Muskeln bepackte He-Man dar. Ein Jugendfreund hat den gesamten Heiligabend nicht mit seinen Eltern gesprochen, weil sie ihm nicht die Castle Grayskull geschenkt hatten (Anno 1987). So oder so ähnlich sah es bei jedem meiner damaligen Spielkameraden aus.
Fast 30 Jahre und einiges an Kaufkraft später versucht der Honda diese Erinnerungen in uns zu wecken. So wie das Echo auf Twitter und den US-Blogs zu deuten ist, mit Erfolg.
Der Hintergrund
Seit einigen Tagen wirbt Honda in einer groß angelegten Kampagne mit Skeletor und anderen Spielzeugen aus der guten alten Zeit. Die Botschaft ist etwa: "Kannst Du dich noch erinnern, wie aufgeregt Du warst, als ich unterm Weihnachtsbaum lag? Diese Aufregung kannst Du nun wieder erleben…"
Die Kampagne läuft zurzeit im US-Fernsehen und kaum eine Pause in American-Football-Spielen, in der Skeletor nicht auf dem Armaturenbrett eines neuen Honda CR-V zu sehen ist. Unterstützend dazu wurde am größten Online-Shopping-Tag des Jahres, dem Cyber Monday, der offizielle Honda Twitter Account von Skeletor übernommen. Mit gut 60 Tweets hat Skeletor an der Social Media Welt teilgehabt. Dabei hat er auch in alter Bösewicht-Manier auf Antworten anderer Twitterati reagiert.
Mit diesem Post fing der Skeletor- Tag an:
Twittersphere: It is I, Skeletor! Now that I have control of Honda’s account, no one is safe! Muaha! #Skeletakeover pic.twitter.com/7DCH2aw9lh
— Honda (@Honda) 1. Dezember 2014
Was folgte, war eine bunte Mischung aus Tweets gegen den alten Erzfeind He-Man und Anspielungen auf andere Unternehmen, mit Augenzwinkern.
Witzig: Hier nimmt Skeletor Starbucks aufs Korn, die hier bekannt für das nicht korrekte Schreiben der Kundennamen auf den Cups sind.
.@Starbucks Skullator? Not bad, Starbucks. Not bad at all. #CallMeSkullator #GingerBreadLatte4Life #Skeletakeover pic.twitter.com/JOYOaDzY2K
— Honda (@Honda) 1. Dezember 2014
Auch für Twitter spezifische Hashtags hat Skeletor aufgenommen. #MCM (ManCrushMonday) hat er aber etwas zu wörtlich genommen:
Just discovered #ManCrushMonday. Here’s a man I’d like to crush! #mcm #Skeletakeover pic.twitter.com/fJf0WeWhv7
— Honda (@Honda) 1. Dezember 2014
Gelungen finde ich die Interaktion mit anderen Usern: Kyle Rohde hat auf #Skeletakeover mit einem Kindheitsfoto von sich als He-Man reagiert und natürlich eine Antwort von Skeletor bekommen.
Man kann die PR-Aktion von Honda als absolut gelungen einstufen.
Unzählige Retweets, lobende Kommentare und Blogposts gingen seit Montag zur Kampagne ein. Was mich ein wenig gewundert hat, war die strickte Beschränkung auf Twitter. Auf den offiziellen Honda-Accounts auf Facebook und Instagram wurde die Kampagne mit keinem einzigen Wort erwähnt.
Ein zentraler Kanal (hier Twitter) macht natürlich Sinn und zu viel gleicher Content auf unterschiedlichen Kanälen ist nicht. Doch ein Querpost um die Aktion einzuleiten kann nach meiner Erfahrung die Interaktionen deutlich steigern. Dieser könnte dann auf Facebook darauf hinweisen, dass eine dunkle Macht aus Eternia den Twitter-Account der Marke übernommen hat, aber man hoffe, dass bald wieder alles im Reinen ist.
Die fehlenden Cross-Posts mal außen vor, ist Honda da imho mit einer genialen Aktion zum Cyber Monday an den Start gegangen und das nicht nur, weil Skeletor schon früher mein Lieblings-Bösewicht war. #Teamskeletor. Ob es nun mehr Cyber-Monday-Verkäufe gab ist fraglich. Der Marke Honda hat es sicher geholfen.
Hier noch der Spot:
W&V-Autor Markus Sekulla arbeitet als Strategie- und Social-Media-Berater in New York und Düsseldorf. Er ist einer der Macher von Mobilegeeks. Auf W&V Online schreibt er regelmäßig über herausragende US-Kampagnen.
Follow @markussekulla