
Sky bringt "Zapping" zurück
Das einstige Premiere-Kultformat bekommt einen Platz beim Nachfolger Sky – und Oliver Kalkofe moderiert das Ganze in Form einer Samstagabendshow.
Sky holt die Kult-Eigenproduktion "Zapping" zurück – mit Oliver Kalkofe als "Format"-Pate. Mit dem Format sollen Fernsehzuschauer täglich um 20.10 Uhr "die größten Pannen, Peinlichkeiten sowie andere bemerkenswerte Besonderheiten des deutschen Fernsehens" serviert bekommen, wie es in der Sky-Ankündigung heißt.
Sky feiert die Rückkehr der einstigen Premiere-Kultsendung am 4. Juni um 20.15 Uhr auf Sky Cinema HD und Sky Cinema mit einer Samstagabendshow, die von Oliver Kalkofe präsentiert wird. Er begrüßt in der Eröffnungsshow prominente Talkgäste, die bereits Opfer von TV-Pannen geworden sind. Nach der Auftaktsendung folgt ab 5. Juni "Zapping" täglich um 20.10 Uhr, dabei steht jeweils samstags ein "Zapping der Woche" und sonntags ein "Zapping Classics" auf dem Programm. Um für die Sendung die besten, lustigsten und peinlichsten TV-Momente aufzuspüren, setzt Sky ein Team von zehn Redakteuren ein, das rund um die Uhr das Fernsehprogramm scannt. Oliver Kalkofe, Moderator der "Zapping"-Eröffnungssendung, findet, "das TV-Programm in Realzeit ist für keinen Menschen mehr zu ertragen". Aber dank des täglichen Zapping-Konzentrats könne man trotzdem mitreden, "ohne sich den ganzen Tag versauen zu müssen".
Der Sky-Vorgänger Premiere hat "Zapping" von 1993 bis 2006 gezeigt. Die Reihe ist – in der Regel unverschlüsselt – Aushändeschild der Plattform und Zugpferd für neue Abonnenten gewesen. Kalkove hat mit "Kalkofes Mattscheibe" (1994 bis 1999) neue Mecker-Maßstäbe gesetzt hat. Mit dem Comeback von "Zapping" baut Sky wie geplant seinen Fundus an Eigenproduktionen aus.