WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Snapchat zieht es nach Europa:
Snap Inc. wählt London als internationales Headquarter

Für europäische Werbungtreibende könnte Snapchat schon bald richtig spannend werden. Denn die gelbe Messenger-App kürt eine europäische Stadt zur internationalen Zentrale: London.

Text: Gabriella Maria Bassu

10. Januar 2017

Snapchats Markenzeichen: weißer Geist auf knallgelbem Hintergrund.
Snapchats Markenzeichen: weißer Geist auf knallgelbem Hintergrund.

Foto: W&V

Alle gehen, Snap Inc. kommt: Trotz Brexit wählt das Dachunternehmen der Messaging-App Snapchat London als Sitz seiner internationalen Zentrale, wie "Reuters UK" meldet. Der Grund für die Entscheidung sei die starke Kreativwirtschaft vor Ort gewesen. Und sicherlich die attraktive Werbezielgruppe: 32 Prozent der 150 Millionen aktiven Nutzern weltweit leben schließlich in Europa, in Großbritannien snappen täglichen zehn Millionen Menschen. Das Werbegeschäft mit Unternehmen aus Ländern ohne eigenes Sales-Büro wird also ab sofort über London abgewickelt und abgerechnet. Das gilt dann auch für Deutschland.

Alle warten auf den Ausbau von Werbegeschäft

International betreibt Snap Sales-Büros in USA, Großbritannien, Kanada, USA und Australien. In Deutschland gibt es bisher keine Niederlassung, auch wenn, laut Unternehmen, der hiesige Markt gerade in Sachen Werbung spannend sei. Dass London zur internationalen Zentrale erkoren wird, zeigt, dass der europäische Werbemarkt einen wichtigen Stellenwert für das US-Unternehmen hat. Somit könnte auch Bewegung in die Werbemöglichkeiten für deutsche Marken kommen, deren Buchungsoptionen immer noch eingeschränkt sind. Denn was immer noch fehlt, ist ein deutsches Sales-Office. Dazu braucht es geeignetes Personal und Infrastrukturen. Die schafft Snap erfahrungsgemäß relativ schnell: Zwischen 2015 und 2016 baute das Unternehmen seine insgesamt zwölf Zweigstellen auf.

Mit London als internationalem Hauptsitz geht Snap zudem einen für Tech-Riesen unkonventionellen Weg und bündelt Geschäft und Finanzen an einem Ort. Andere Internetunternehmen wie Amazon oder Facebook haben ihren Hauptsitz in Luxemburg oder Irland, die mit niedrigen Steuern und laxen Datenschutzbestimmungen locken. Für 2017 plant Snap Inc. seinen Börsengang und will, so das "Wall Street Journal", eine Bewertung von 25 Milliarden Dollar erreichen. Es wäre das größte Börsendebüt seit dem der chinesischen Internetplattform Alibaba, das 2014 mit 168 Milliarden Dollar bewertet wurde.

Infografik: Was Marken über Snapchat wissen müssen


Mehr zum Thema:

Snapchat Archiv

Autor: Gabriella Maria Bassu

Gabriella Bassu ist Teil des Teams Digital Storytelling, der Entwicklungsredaktion des Verlags Werben und Verkaufen. Als Head of Video ist sie für die Konzeption und Umsetzung von Bewegtbildinhalten zuständig. Mit gleicher Leidenschaft schreibt sie für Online, Social Media und Print. Ihre Schwerpunktthemen sind digitales Business, digitale Transformation, Tech und Handel.


16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.