
"The Great Phatsby":
Snoop Dogg, RZA und Common kommen zu "Simpsons"
60 Minuten "The Simpsons": Im Januar 2017 wird die längste Episode aller Zeiten auf Fox ausgestrahlt. "The Great Phatsby" ist eine Hip-Hop-Hommage an den Bestseller von John F. Fitzgerald.

Foto: Twitter/Dan Snierson
Im Januar 2017 schreiben "The Simpsons" wieder einmal Fernsehgeschichte. Dieses Mal ihre eigene. Mit "The Great Phatsby", einer Hip-Hop-Hommage an den Bestseller von John F. Fitzgerald, wird die längste "The Simpsons"-Episode aller Zeiten auf Fox ausgestrahlt. Teil eins läuft unter dem Titel "The Betrayal", Teil zwei heißt "The Revenge".
Wie "Entertainment Weekly" berichtete, sind nun auch die Namen der Künstler bekannt geworden, die dem Spektakel ihre Stimme leihen werden: Snoop Dogg, RZA und Common. Alle drei Rapper spielen - Überraschung - sich selbst. Die Musik für die Episode stammt aus der Feder von Jim Beanz, der unter anderem die Songs für die Fox-Serie "Empire" schreibt.
"We wanted the Mt. Rushmore of rap, and we got it", kommentierte Dan Greaney die Wahl gegenüber "EW". Mit ihnen wären unterschiedliche Strömungen und auch geschichtliche Aspekte des Hip-Hop abgedeckt.
Achtung, Spoiler!
In der Folge erzählt Homer Simpson die Geschichte eines Tycoons, der im Besitz des Atomkraftwerks von Springfield ist. Mr. Burns verkörpert diesen "old-school" Gatsby. Er lernt Jay-G kennen, einen "new-school" Gatsby, mit der sich schnell anfreundet. Jay G verführt Mr. Burns zu einem voller Bling-Bling. Dieser Hip-Hop-Lifestyle mit all seinen Exzessen zerstört schließlich seine Existenz. Jay G übernimmt das Atomkraftwerk.
"The Great Phatsby" sei "kind of like a two-part rap album", wie "The Simpsons"-Autor Matt Selman es formuliert. Er verriet dem Branchenportal außerdem, dass eine verrückte Gans im Plot eine Rolle spielt.
Klar ist: "The Great Phatsby" löst die 1995 ausgestrahlte Doppelfolge "Who Shot Mr. Burns?" als längste Episode von "The Simpsons" ab.