
3-D-Billboard:
So bricht Coca-Cola Weltrekorde
Für die digitale Werbetafel am Times Square in New York erhält Coca-Cola zwei Weltrekord-Auszeichnungen. Das gigantische Billboard kommt in 3-D daher.

Foto: Screenshot Youtube: Radius Displays Limited
Fast 100 Jahre, nachdem Coca-Cola die erste Werbetafel am New Yorker Times Square installierte, enthüllte das Unternehmen Ende August ein neues sechsstöckiges, digitales Billboard mit 1760 einzelnen LED-Bildschirmen. Sie sind passend zu den gezeigten Inhalten orchestriert und sollen die Aufmerksamkeit von rund 300.000 Menschen auf sich lenken, die täglich die Kreuzung in Manhattan passieren.
Für diese Inszenierung zeichnete Guinness World Records Coca-Cola diese Woche nun mit den Weltrekordtiteln "The Largest 3D Robotic Billboard" und "The First 3D Robotic Billboard" aus.
Die 21 Meter hohe und 13 Meter breite Werbetafel nutzt eine anspruchsvolle Technik. Sie wurde unter sämtlichen Wetterbedingungen getestet. Jeder hochauflösende LED-Würfel ist so programmiert, dass er sich selbstständig hervorschiebt und zurückzieht, um das Produktportfolio der Marke zum Leben zu erwecken.
So sieht das digitale 3-D-Billboard aus:
"Der Times Square ist ein amerikanisches Wahrzeichen und das Zentrum der weltweiten Außenwerbung. Wir wollten mit unserer digitalen Werbetafel etwas völlig Neues erschaffen", sagte Katie Miller, Vice President Connections von Coca-Cola North America.
Teams aus Forschung und Entwicklung, IT und Marketing haben nach Unternehmensangaben mit einer Vielzahl von Partnern vier Jahre lang daran gearbeitet, die verschiedenen Komponenten zu entwickeln, herzustellen und zu testen.
Die erste Times-Square-Werbetafel von Coca-Cola wurde im Jahr 1920 installiert und ist damit eine der am längsten bestehenden Außenwerbungen weltweit.