WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

So inszeniert "Bild" das Reporter-Comeback von Monica Lierhaus

Zurück als Journalistin: Exklusiv für "Sport Bild" interviewt die beliebte ARD-Sportfrau Monica Lierhaus nach ihrer schweren Erkrankung Bundestrainer Jogi Löw. Und "Bild" zieht mit.

Text: Petra Schwegler

24. April 2012

Die "Bild"-Familie zelebriert die Rückkehr von TV-Moderatorin Monica Lierhaus. Sie hat jetzt erstmals seit ihrer Operation wegen eines Hirn-Aneurysmas ein Interview mit Bundestrainer Joachim Löw geführt - für die neue Ausgabe "von Europas größter Sportzeitschrift", die "Sport Bild". Sie liegt ab Mittwoch, 25. April am Kiosk. Lierhaus traf Löw in Berlin und interviewte ihn 45 Minuten lang zu allen aktuellen Fußballthemen - von der Bundesliga bis zur Nationalmannschaft. "Sport Bild" hat ebenso wie die "Bild" mit sinkenden Auflagen zu kämpfen.

Bereits am Dienstag macht die Mutter "Bild" groß mit Lierhaus auf dem Titeo auf. Motto: "Comeback als Reporterin". Beim TV-Arbeitgeber ARD ist Lierhaus nämlich derzeit nicht im Sportsegment tätig, sondern als Botschafterin der Fernsehlotterie. Für die ARD hatte Lierhaus den Bundestrainer immer bei Länderspiel-Übertragungen befragt. Bild.de zeigt Ausschnitte des Gesprächs in einem Zwei-Minuten-Video.

Springer zitiert in einer Mitteilung zum Coup die 41-Jährige mit den Worten: "Das Interview hat mir einfach richtig Spaß gemacht. Vor zwei Jahren hätte ich niemals gedacht, dass ich heute wieder mit Joachim Löw ein Gespräch führen würde. Das ist eine unheimliche Motivation für mich weiter zu arbeiten." Wegen Komplikationen bei der Hirn-OP ist Lierhaus 2009 vier Monate lang in ein künstliches Koma versetzt worden. Seitdem befindet sie sich in der Rehabilitation.

Apropos "Bild": Das Springer-Blatt hat am Montag zum zweiten Mal den ersten weiblichen Leserbeirat zu Gast gehabt. Bild Online porträtiert das Ganze. Und siehe da: Die Mädels wünschen sich das Seite-1-Girl zurück und plädieren dafür, dass die "Bild" nicht zu brav werden soll...


Mehr zum Thema:

Archiv

Petra Schwegler, Redakteurin
Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


24.06.2022 | Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. | Nauen

Mediengestalter*in (m/w/d) Bild + Ton für Videoproduktion

Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. Logo
22.06.2022 | MUUUH! Next GmbH | Osnabrück

Volontär:in Content Marketing & PR (m/w/d)

MUUUH! Next GmbH Logo
22.06.2022 | Patrizia Immobilien AG | Augsburg, Hamburg, Frankfurt am Main

(Junior) Regulatory Reporting Services / Meldewesen Manager (m/w/d)

Patrizia Immobilien AG Logo
20.06.2022 | The Boston Consulting Group GmbH | Düsseldorf, München

(Senior) Manager (w/m/d) Internal Communications & Marketing Intelligence für Central Europe

The Boston Consulting Group GmbH Logo
17.06.2022 | Ray Sono AG | München

Social Media Manager*in (m/w/x)

Ray Sono AG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.