Teamleiter:in Unternehmenskommunikation (m/w/d)

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit Datensammel-Geschenken und mit einem Android-Handy vom Toaster-Hersteller.
Foto: Peloton
Früher haben Technik-Hersteller ihr Geld mit Technik verdient. Heute ist das Sammeln von Kundendaten, die dann zu Werbezwecken weiterverkauft werden, als Einnahmequelle oft genauso wichtig. Das gilt nicht nur für Amazons legendär neugierige Alexa – sondern beispielsweise auch für vernetzte Fitnessgeräte. Beim Trainieren auf dem Peloton-Bike fließt laut Mozilla-Stiftung nicht nur der Schweiß, sondern auch intimste Daten. Der gemeinnützige Browser-Hersteller hat 151 aktuelle Produkte, die gerade als Weihnachtsgeschenke gefragt sind, einem Neugierde-Check unterzogen. Welche Geräte belauschen ihre Nutzer besonders dreist? Die Ergebnisse sind teilweise erschreckend – wobei es auch positive Beispiele gibt.
Die Testerinnen und Tester haben 151 Produkte mit Internetanschluss aus sechs verschiedenen Kategorien unter die Lupe genommen: Intelligentes Zuhause, Spielzeug, Unterhaltung, Wearables, Gesundheit und Bewegung sowie Haustier-Bedarf. Im Fokus standen dabei Kameras, Mikrofone, GPS-Ortung, künstliche Intelligenz, Datenschutzbestimmungen und der generelle Umgang des Anbieters mit der Privatsphäre seiner Kunden. Dabei hat Mozilla 46 Produkte mit besonders problematischem Datenschutz identifiziert und sie mit dem Warnhinweis "Datenschutz nicht inbegriffen" versehen. Zu den schlimmsten Spionen gehören demnach die Smart-"Lauschsprecher" Facebook Portal und Amazon Echo sowie das Fitness-Laufband NordicTrack Treadmill. Alle Ergebnisse mit vielen Details zu jedem einzelnen Produkt hat Mozilla hier zusammengefasst.
Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 17. November 2021: