WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

ProSiebenSat.1:
So sieht das Senderschema von Kabel eins Doku aus

Im zweite Halbjahr 2016 ist der Senderstart von Kabel eins Doku vorgesehen. Ein straffes Sendeschema soll von anfang an für einen hohen Wiedererkennungswert sorgen.

Text: Lisa Priller-Gebhardt

9. Mai 2016

Thorsten Pütsch wird den Kanal verantworten.
Thorsten Pütsch wird den Kanal verantworten.

Foto: ProSiebenSat.1

Es wurde in den vergangenen Monaten viel darüber spekuliert, mit welchem Programm der neue Sender Kabel eins Doku an den Start gehen will. Im W&V-Interview (17/2016) kündigte Wolfgang Link, der Vorsitzende der Geschäftsführung der ProSiebenSat.1 TV Deutschland an, Kabel eins Doku solle als "unser erster hundertprozentiger Dokukanal im Free-TV mit einer sehr klaren Programmstruktur die ganze Welt der Dokumentationen abbilden". Im zweiten Halbjahr 2016 soll der Kanal auf Sendung gehen.

Inzwischen konkretisiert sich das Projekt.  W&V Online erfuhrt jetzt auch erste Details zum Senderschema. Soviel schon vorweg: Es  ist klar durchgetaktet, der Zuschauer soll schließlich wissen, was ihn täglich in der Primetime erwartet. Die Woche startet mit Naturdokumentationen, es folgen am Dienstag Reportagen und Geschichten. Donnerstags zeigt der Sender Reportergeschichten, die Freitage sind für Helden und ihre Taten reserviert und am Samstag nähert man sich dem Thema Macht und Mächte. Die Woche klingt am Sonntag mit Katastrophen und Schicksalen aus. Damit sich auch die weibliche Zielgruppe für das neue Angebot erwärmt, zeigt Kabel eins Doku am Mittwoch Formate aus dem Bereich True Crime. Diese Programmfarbe erfreut sich vor allem bei Frauen großer Beliebtheit. Auch der Frauensender aus der Discovery-Gruppe, TLC, zeigt regelmäßig True-Crime-Stoffe und kurbelt damit die Quoten an. Thorsten Pütsch soll das neue Vorhaben verantworten.
 
Mit dem neuen Kanal für die männliche Zielgruppe von 40 bis 64 will der frisch gebackene Senderchef Pütsch Zuschauer von den öffentlich-rechtlichen Sendern zu sich locken und Doku-Liebhabern eine Heimat bieten. Aber nicht nur das: Denn mit Kabel eins Doku will der auch Werbekunden nach Unterföhring locken. "Es gibt einen Werbemarkt für ältere männliche Zuschauer. Diese Werbekunden sind derzeit bei den Öffentlich-Rechtlichen. Unser Vermarktungschef Thomas Wagner wird sich freuen, wenn wir ihm diese Kunden bringen", sagt Wolfgang Link.


Mehr zum Thema:

Archiv

Lisa Priller-Gebhardt
Autor: Lisa Priller-Gebhardt

schreibt als Autorin überwiegend für W&V. Im Zentrum ihrer Berichterstattung steht die geschwätzigste aller Branchen, die der Medien. Nach der Ausbildung an der Burda Journalistenschule schrieb sie zunächst für Bunte und das Jugendmagazin der SZ, Jetzt. Am liebsten sind ihr Geschichten der Marke „heiß und fettig“.


17.08.2022 | ITR GmbH | München Director Marketing (m/w/d)
ITR GmbH Logo
17.08.2022 | Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland | Ratingen Marketing Communication Expert (m/w/d)
Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland Logo
16.08.2022 | SCHNEIDER GmbH & Co. KG | Fronhausen Digital Marketing Specialist (m/w/d)
SCHNEIDER GmbH & Co. KG Logo
15.08.2022 | The Boston Consulting Group GmbH | Düsseldorf, München, Budapest (Ungarn), Prag (Tschechien), Warschau (Polen), Zürich (Schweiz) Marketing Lead - Social Media for Central Europe (w/m/d)
The Boston Consulting Group GmbH Logo
12.08.2022 | SPORT 2000 GmbH | Mainhausen Mitarbeiter E-Commerce Stammdaten & Prozesse (m/w/d)
SPORT 2000 GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.