WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Arvato:
So sieht es bei Facebooks Löschteam aus

Facebook stockt das deutsche Löschteam weiter auf - und lässt erstmals die Presse hinter die Kulissen schauen.

Text: Ulrike App

11. Juli 2017

Das Arvato-Löschteam für Facebook sitzt in Berlin.
Das Arvato-Löschteam für Facebook sitzt in Berlin.

Foto: Arvato/Facebook

Facebook hat sein Berliner Löschzentrum nach Besuchen von Politikern am Montag auch Journalisten gezeigt. An dem von der Bertelsmann-Dienstleistungstochter Arvato betriebenen Standort arbeiten 650 Menschen. Laut dem US-Unternehmen sollen es bis zum Jahresende 700 Mitarbeiter sein.

Zu ihren Aufgaben gehört es unter anderem, Bilder und Videos mit strafbaren oder hetzerischen Inhalten zu entfernen. Außerdem geht es darum, Fälle zu melden, in denen sich Facebook-Nutzer Schaden zufügen könnten, damit Behörden einschreiten können.

In den vergangenen Monaten hatte es Medienberichte gegeben, in denen sich namentlich nicht genannte Mitarbeiter unter anderem darüber beschwert hatten, dass sie mit der extremen seelischen Belastung durch das Sichten der drastischen Inhalte vom Arbeitgeber allein gelassen würden. Arvato-Manager Karsten König betont, Angebote zur psychologischen Betreuung habe es zwar schon die ganze Zeit gegeben. Inzwischen würden sie den Mitarbeitern aber aktiver angeboten.

Foto: Facebook/Arvato

Die Küche am Standort.

Foto: Arvato/Facebook

"Uns ist bewusst, dass diese Arbeit anspruchsvoll ist und wir werden weiter daran arbeiten, unsere Teams bestmöglich zu unterstützen. Dazu haben wir Eskalationsprozesse etabliert, damit komplexe Fälle mit Vorgesetzten besprochen werden können", so ein Facebook-Sprecher. Das Unternehmen betont: Die Fluktuation bei Arvato in Berlin sei sehr niedrig und die Krankenquote liege weit unter dem branchenüblichen Durchschnitt.

Erst im Mai 2017 hatte Facebook-Chef Mark Zuckerberg angekündigt, weltweit 3.000 weitere Mitarbeiter zum Herausfiltern von Inhalten einzustellen. Eine drastische Ausweitung des Teams: Der Konzern spricht von "Millionen Hinweise pro Woche", die bisher 4.500 Mitarbeitern begutachten müssen.

Foto: Facebook/Arvato


Mehr zum Thema:

Facebook Archiv

Autor: Ulrike App

ist bei W&V Online für Digitalthemen zuständig. Und das hat nicht nur mit ihrem Nachnamen zu tun, sondern auch mit ihrer Leidenschaft für Gadgets und Social Media. Sie absolvierte vor ihrer Print-Zeit im Marketing-Ressort der W&V die Berliner Journalisten-Schule und arbeitete als freie Journalistin.


03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
29.08.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.