
Haus der Kommunikation:
So sieht es jetzt bei Serviceplan Hamburg aus
Die Agenturen der Hamburger Serviceplan-Gruppe sind unter ein neues, gemeinsames Dach direkt am Baumwall gezogen. Die insgesamt 265 Mitarbeiter sind nun im "Elbhof" untergebracht. Ganz hübsch dort, wie unsere Bildergalerie anlässlich der offiziellen Eröffnung zeigt.

Foto: Serviceplan
Die Agenturen der Hamburger Serviceplan-Gruppe sind unter ein neues, gemeinsames Dach direkt am Baumwall gezogen. Die insgesamt 265 Mitarbeiter sind nun im "Elbhof" untergebracht. Dabei handelt es sich um ein 1904 erbautes ehemaliges Kontorhaus. Am vergangenen Wochenende war die offizielle Eröffnung mit rund 400 geladenen Gästen, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz.
Insgesamt sechs Etagen mit einer Fläche von über 4.300 Quadratmetern hat die Serviceplan-Gruppe im Elbhof angemietet. Von hier aus werden Kunden wie BMW International, Metro, Saturn, Continental, Europcar, Aida und Rügenwalder betreut. Serviceplan war im April 2006 mit den ehemaligen Springer & Jacoby-Chefs Alexander Schill und Jörg Schultheis und gerade mal sieben Mitarbeitern in Hamburg gestartet. Den Hauptsitz hat die Agenturgruppe in München.
"Der Elbhof ist ein wunderbares Gebäude mit einem ganz eigenen Flair. Man hat Blick zur Speicherstadt, zum Hafen und zur Elbphilharmonie – wir haben hier nicht nur einen zukunftssicheren, sondern auch stilvollen Ort für das neue Haus der Kommunikation gefunden", freut sich Florian Haller, der Hauptgeschäftsführer der Serviceplan-Gruppe. Am Baumwall sei man zudem näher am Puls der Stadt und für viele Kunden besser erreichbar, als das beim bisherigen Office an der Außenalster der Fall gewesen sei.
Hier die besten Bilder vom neuen Office in einer Bildergalerie: