
Mafo.de:
So stark wirken Fitnessstudios - als Marke
Teuer ist besser, lautet das Testergebnis von Stiftung Warentest über Fitnessstudios. Aber wie sieht es aus mit der Markenstärke der Sportstätten? Das haben die Marktforscher von Mafo.de im aktuellen Ranking untersucht.
Teuer ist besser, lautet das Fazit von Stiftung Warentest im aktuellen Testbericht über Fitnessstudios. Da schneiden etwa Injoy oder Fitness First richtig gut ab. Aber wie sieht es aus mit der Markenstärke der Sportstätten? Das haben die Marktforscher von Mafo.de im aktuellen Ranking untersucht und fünf Fitnesscenter auf ihre Imagestärke und Marktposition hin abgeklopft.
Mcfit:Mit seinem hohen Bekanntheitsgrad setzt sich das als führend wahrgenommene Fitnesscenter an die Spitze des Mafo.de Rankings. Der Slogan „Einfach gut aussehen“ passt gut zur Marke. Insgesamt gibt es etwas Nachholbedarf in Bezug auf die Qualität (Scorecard).
Kieser Training: Erreicht dieses Jahr wieder den zweiten Platz des Brand Feel Rankings. Insgesamt wird der qualitativ führenden Marke Tradition und Natürlichkeit attestiert, jedoch zeigen sich Schwächen in Bezug auf Dynamik und Modernität.
Injoy/ Fitness First: Eine solide Position auf Platz drei erreichen Injoy und Fitness First. Bei ordentlichen Imagewerten wird Injoy als besonders attraktiv wahrgenommen. Der recht glaubwürdige Claim „Für Dich das Beste“ spricht die Befragten an. Das bekanntere Fitnesscenter Fitness First schneidet in Sachen Dynamik und Innovation besonders gut ab.
Clever Fit: Das sympathische Fitnesscenter wird als ehrlich und unkompliziert wahrgenommen. Nachholbedarf gibt es jedoch im Bereich Bekanntheit und bei der schwachen Differenzierung.
Fragen zur Methodik? Informationen gibt es hier.