
Meme-Kampagne:
So wirbt Philipp und Keuntje für die Hamburger Hochbahn
Mit diesen bunten Motiven im Meme-Look kündigt die Hamburger Hochbahn kostenfreies WLAN in U-Bahn-Stationen und Bussen an.

Foto: PuK
Die Kampagne ist derzeit in ganz Hamburg in den U-Bahn-Haltestellen zu sehen. Ab sofort können die Fahrgäste der Hochbahn ihre Wartezeiten an Haltestellen oder lange Busfahrten mit kostenlosem Surfen überbrücken. Das Hamburger Verkehrsunternehmen kooperiert dabei mit dem Provider Wilhelm.Tel.
Die Kreation stammt von der Hamburger Agentur Philipp und Keuntje, die sich den Auftrag Anfang des Jahres sichern konnte. Durch die Meme-Optik soll schnell klar werden, worum es geht. Zu sehen sind die Motive auf 18/1-Plakaten, City-Light-Postern und Sonderflächen in U-Bahn-Haltstellen. Begleitet wird die Kampagne von entsprechenden Social Media-Maßnahmen.
Beim Auftraggeber ist Christina Becker, Marketingleiterin der Hamburger Hochbahn, für den Auftritt verantwortlich. "Die Kampagne spielt mit den Sehgewohnheiten aus dem Netz und überträgt diese auch auf andere Kanäle", erklärt Becker. "Ein Meme an Werbeplätzen, wo normalerweise Hochglanz angesagt ist – das fällt auf."
Das verantwortliche Team bei Philipp und Keuntje:
Executive Creative Director: Deneke von Weltzien
Kreativdirektion: Michael Ploj, David Girard
Artdirektion: Elke von Dithfurth-Siefken, Victor Aloji
Text: Marco Borth, Hans Esders
Executive Client Service Director Digital: Dennis Wachter
Senior Projektmanagerin Digital: Franziska Ketner