
Social-Media-Marken: YouTube ist Top, Linkedin und VZ sind Flops
Facebook ist die stärkste Marke im Social Web? Von wegen. Das aktuelle "BrandFeel-Ranking" des Hamburger Marktforschers Mafo.de zeigt, wie die Deutschen ihre sozialen Netzwerke wirklich sehen.
Facebook ist die stärkste Marke im Social Web? Von wegen. Das aktuelle "BrandFeel-Ranking" des Hamburger Marktforschers Mafo.de zeigt, wie die Deutschen ihre sozialen Netzwerken wirklich sehen. In die Top-10 fließen ua. Sympathiewerte, Markenbekanntheit und die Akzeptanz von Claims ein.
Platz 1 geht demnach an YouTube. Die Video-Plattform erzielt die mit Abstand besten Imagewerte und liegt auch in puncto Einzigartigkeit an der Spitze. Der Claim "Broadcast yourself" schafft es immerhin auf den zweiten Platz.
Branchenprimus Facebook muss sich mit dem zweiten Rang zufrieden geben. 99,9 Prozent der Befragten gaben an, die Marke zu kennen. Das ist absoluter Spitzenwert unter allen Teilnehmern. Der ImageScore liegt allerdings deutlich unter dem Niveau von Ranking-Sieger YouTube.
Platz 3 geht an Google+. Das soziale Netzwerk genießt einen relativ hohen Bekanntheitsgrad (87 Prozent) und liegt bei den Imagewerten auf Platz 2. Der Werbeslogan ("Teilen wie im richtigen Leben, neu erfunden für das Web") wird von den Usern jedoch mit Platz 7 abgestraft.
Auf Platz 4 landet Xing. 70 Prozent der Befragten kannten das Business-Netzwerk und befördern Xing in dieser Kategorie auf den drittletzen Platz. Deutlich besser schneidet der Slogan "Das professionelle Netzwerk" ab.
Den fünften Platz erzwitschert sich Twitter. Der sehr bekannte Dienst (91,3 Prozent) hat allerdings erheblichen Verbesserungsbedarf beim Thema ImageScore und Werbeslogan. Hier reicht es nur zu Platzierungen im hinteren Feld.
StayFriends liegt nur ganz knapp dahinter auf Platz 6. Besonders der prägnante Claim "Schulfreunde wiederfinden" gefällt den Probanden sehr gut und belegt deutlich den ersten Platz in dieser Kategorie. Durchschnittliche Imagewerte und ein geringer Bekanntheitsgrad verhindern eine bessere Platzierung.
Platz 7 teilen sich Flickr und die VZ-Netzwerke. Nur etwas mehr als jeder Zweite kennt die Foto-Plattform Flickr. Der ImageScore ist durchschnittlich, doch der Slogan ("Erzählen Sie Ihr Leben in Fotos“) "wirkt laut Mafo.de glaubwürdig" und "zeigt klar und deutlich, worum es geht".Den geteilten vorletzten Platz belegen die VZ-Netzwerke nicht nur insgesamt, sondern auch bei den Imagewerten. Der Claim "Bist Du schon drin?“ landet sogar auf Platz 9. StudiVZ und MeinVZ wirken alles andere als attraktiv und modern auf die Kundschaft.
Schlusslicht beim Netzwerken ist LinkedIn. Das zweite Business-Netzwerk im Feld schneidet deutlich schwächer ab als Konkurrent Xing. Gerade mal 39,3 Prozent der Befragten kannten den Anbieter. Gepaart mit den schlechtesten Imagewerten bedeutet das folgerichtig Platz neun des aktuellen BrandFeel-Rankings der Social-Media-Marken.
Für die Mafo.de-Studie wurden rund 500 Personen (je 50 Prozent männlich und weiblich) zu Markenbekanntheit, verschiedenen Items des Markenimages wie Qualität, Dynamik oder Modernität und zum Claim befragt. Der ermittelte "mafoScore" setzt sich aus 25 Einzelfragen zusammen.