
Social Media zur Expo verschafft Siemens Edel-Kontakte
Mit einer crossmedialen Kampagne bewarben IQ Digital Media und PHD Germany die Siemens-Aktion "Stadt der Zukunft" auf der Social Media Plattform LinkedIn.
Die Aufgabe lautete, für die Siemens-Aktion "Stadt der Zukunft" während der Expo in Shanghai hochwertige Nutzer für das Social Network LinkedIn zu gewinnen. Die Bilanz bis Ende Juni 2010: Mehr als 1.000 Gruppenmitglieder aus den unterschiedlichsten Branchen. Siemens wertet deshalb das crossmediale Konzept vom LinkedIn-Vermarkter IQ Digital Media und der Mediaagentur PHD Germany als vollen Erfolg.
Die Edel-Gruppe auf LinkedIn war zentraler Bestandteil der Social Media-Aktivitäten von Siemens zur Expo. Beworben wurden sie mit den Werbeträgern Wallpaper, Medium Rectangle und dem neuen Sonderformat „Flashbühne“, um interessierte Nutzer der Seiten LinkedIn, Handelsblatt Online, wiwo.de, Zeit Online, golem.de, vdi-nachrichten.com und Spektrum.de einzuladen.
„Unser Linkedin-Engagement ist Teil von ausgewählten Social Media-Aktivitäten und beinhaltet eine starke virale Komponente: Entscheider in der Gruppe tragen die Diskussion auch in ihre Kontakte hinein. Dieser Multiplikatoreffekt ist ein großer Vorteil der Maßnahme,“ so Christoph Knorn, Head of Digital Media Siemens Answers bei der Siemens AG.
„Das virale Moment dieser B2B-Social-Media Aktion war sehr stark. Gerade das Weiterempfehlen von News und Diskussionen brachte im zweiten Aktionsmonat viele neue Nutzer in die Gruppe. Die Nutzer verfassten nur konstruktive Beiträge zum Thema. Ein voller Erfolg!“, so Kai Prohaska, Manager Digital bei PHD Germany.