Das Bootcamp wird über verschiedene Virals mit Evil Jared beworben, die Grey Frankfurt produzierte. Darunter auch eine Serie mit kurzen Spots, in denen der asiatische Straßenmusiker Crazy Chong versucht, wie ein Rockstar aufzutreten. Als Höhepunkt gibt es das "Seat Rockstar Bootcamp" nicht nur virtuell, sondern auch real auf den Festivals. Dort gibt es ein "Seat Human Car-Wash", wo sich Festivalbesucher in einer menschlichen Waschstraße einseifen lassen können.

„Mit Facebook erzielen wir bei der für Seat relevanten Zielgruppe große Aufmerksamkeit und damit eine große Reichweite. Wir setzen Social Media als Multiplikator ein, denn die Teilnehmer können sich gegenseitig herausfordern und ihre Erfolge auf der Pinnwand teilen“, sagt Thomas Klandorf, Leiter Marketing Kommunikation und Media bei Seat Deutschland. Die Kampagne wird durch klassische Anzeigen in der Motor- und Musik-Presse unterstützt. Außerdem gibt es eine Kooperation mit Partnern im Musikbereich, die Mediacom, Düsseldorf, konzipiert hat. Die Frankfurter Agentur Neue Digitale / Razorfish verantwortet Konzeption, Design und die technische Umsetzung des Bootcamps, sie schrieb außerdem das Drehbuch und begleitete die Filmproduktion mit Evil Jared.


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.