
Spiegel-Verlag: Jan Kerbusk soll Entwicklungschef Hebig ersetzen
Jan Kerbusk, stellvertretender Leiter Wirtschaft und Medien in der Dokumentation des Spiegel-Verlags, wird zum 15. September Leiter Neue Geschäftsfelder und Entwicklung. Nach einem knappen Jahr ist die Stelle von Heiko Hebig damit wieder besetzt.
Auf der Suche nach einem Nachfolger für Heiko Hebig ist der Spiegel-Verlag im eigenen Haus fündig geworden: Jan Kerbusk, stellvertretender Leiter Wirtschaft und Medien in der Dokumentation des Verlags, wechselt in den Bereich Verlagskoordination. Der 35-Jährige wird zum 15. September Leiter Neue Geschäftsfelder und Entwicklung. Der Spiegel-Verlag hat den Web-Experten Hebig im April nach nur wenigen Monaten an Facebook verloren. Kerbusk berichtet an Verlags-Geschäftsführer Ove Saffe und an Matthias Schmolz, Verlagsleiter des Spiegel-Verlags.
Kerbusk startete seinen Karriere als redaktioneller Mitarbeiter bei der dpa-Infocom GmbH. Ende 2003 wechselte er zum Spiegel-Verlag. Er begann als Trainee in der Dokumentation und arbeitet seit Mitte 2005 als Dokumentationsjournalist im Bereich Wirtschaft und Medien, zuletzt in leitender Funktion.
Spiegel-Verlagsgeschäftsführer Saffe hat mit Kerbusk nach einem knappen halben Jahr einen einen wichtigen Posten wieder besetzt. Eigentlich sollte schon Hebig mithelfen, nach geeigneten Online-Firmen und möglichen Geschäftsideen Ausschau zu halten, die im Bildungssektor aktiv sind. Saffe, ehemals "Stern“-Verlagschef, plant, neben den Sparten Print, Online und TV den Bereich Edutainment und Education als vierte Unternehmenssäule aufzubauen. Damit sollen Umsatzrückgange bei Spiegel TV aufgefangen werden. Die TV-Tochter hat in der letzten Zeit viele Auftragsproduktionen verloren. Doch Heiko Hebig, der als Top-Experte der Web-Branche gilt und erst seit Oktober 2011 als Leiter neue Geschäftsfelder und für die Entwicklung der Spiegelnet GmbH verantwortlich zeichnete, hat es nur auf wenige Monate im Hause "Spiegel“ gebracht: Seit Mai tritt er in der Hamburger Dependance des sozialen Netzwerks Facebook als "Manager Business Partnerships" für Nordamerika auf.