WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Sparkurs:
Spiegel-Verlag plant massiven Personalabbau

Die Spiegel-Gruppe macht Ernst mit ihrer Radikalkur. In Verlag, Dokumentation und Redaktion will sich der Hamburger Verlag von rund 200 Mitarbeitern trennen. Damit steht fast jeder fünfte Job auf der Kippe.

Text: Gregory Lipinski

19. November 2015

Jahrelang galt der Spiegel-Verlag für Arbeitnehmer als sichere Bank. Wer einmal einen Job in der Hochburg des deutschen Nachrichtenjournalismus ergattert hatte, besaß gute Chancen, hier in Rente zu gehen. Zudem zahlte das Unternehmen Journalisten und Verlagsleuten großzügige Gehälter. Obendrauf gab es noch satte Ausschüttungen, da die Mitarbeiter als stille Gesellschafter Anspruch auf Teile des Gewinns haben.                                

Doch die guten Zeiten sind lange vorbei. Sinkende Auflagen beim Print-Produkt, stetig bröckelnde Anzeigenumsätze und fehlende neue Erlösquellen zwingen das weltweit bekannte Traditionshaus dazu, erneut den Rotstift anzusetzen. Nachdem bereits bei der Fernsehtochter Spiegel TV in den vergangenen Jahren massiv Stellen abgebaut wurden, trifft es nun das Herz des 1947 von Rudolf Augstein gegründeten Magazin-Unternehmens. So plant der Spiegel-Verlag nach Informationen des W&V-Schwestertitels "Kontakter", sich von rund 200 der rund 1100 Mitarbeiter zu trennen. Davon entfällt mit rund 150 Arbeitnehmern der größte Teil auf die Verlagsseite. Doch auch die Redaktionen bleiben nicht verschont. Hier sollen 30 Mitarbeiter gehen sowie weitere 15 in der Dokumentation.

Noch haben sich die Gesellschafter auf diese Zahlen nicht endgültig festgelegt. Sie können daher noch leicht nach oben oder unten korrigiert werden – aber wohl nur minimal, wie der "Kontakter" aus Verlagskreisen erfuhr. Spätestens Ende November hat die Belegschaft hierüber aber endlich Gewissheit. Dann tagen die Anteilseigner, darunter die Mitarbeiter-KG als Mehrheitsgesellschafter, die Bertelsmann-Tochter Gruner + Jahr sowie die Erben des Firmengründers Rudolf Augstein, um über die Agenda 2018 zu beraten. Sie sieht vor, dass das Zeitschriften-Unternehmen dauerhaft rund 15 Mio. Euro einsparen soll. Seit Mitte des Jahres hatte die Führungsebene die Arbeitsprozesse durchleuchtet, um Sparpotenziale auszuloten.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Gregory Lipinski

23.03.2023 | walther design GmbH & Co. KG | Nettetal Mitarbeiter (m/w/d) Marketing & Onlinehandel mit Schwerpunkt in der Vertriebstätigkeit
walther design GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | Heilbronn Teamleiter Marketing - Schwerpunkt Kundenbindung (m/w/d)
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG Logo
15.03.2023 | zigzag GmbH | Stuttgart Marketing Manager (m/w/d)
zigzag GmbH Logo
15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München (Senior) SEA Manager / Operations PPC (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.