
Sport 1 bündelt seine Kernbereiche
Künftig gibt es bei dem Münchner Medienunternehmen für Redaktion und Programm, Lizenzen sowie Online/Mobile nur noch jeweils einen Ansprechpartner für Fernsehen, Online und Mobile.
Das Münchner Medienunternehmen Sport 1 (früher DSF) bündelt seine Kernbereiche: Künftig gibt es für Redaktion und Programm, Lizenzen sowie Online/Mobile nur noch jeweils einen Ansprechpartner für Fernsehen, Online und Mobile. "Die Produktionsprozesse haben sich in den letzten sechs Monaten im Zuge der Zusammenführung unserer Plattformen grundlegend verändert“, sagt Sport 1-Chef Zeljko Karajica. "Dem tragen wir mit unseren veränderten Strukturen Rechnung.“
So hat Alexander Rösner jetzt die Gesamtverantwortung für Redaktion und Programm. Der 43-Jährige verantwortete bislang unter anderem die Ressorts "Aktuelles und Content Services“ sowie die Redaktion des Bundesliga-Senders Liga total. Rösner ist seit Juni 2009 als Chefredakteur des Senders Sport1 (vormals DSF) im Amt. Bislang verantwortete der 43-Jährige bereits die Ressorts "Aktuelles und Content-Service“, "Sports“, "Fußball“ sowie als Gesamtverantwortlicher auch die Redaktion des Bundesligasenders Liga total!. Darüber hinaus ist Rösner ab sofort auch für den Bereich Programm verantwortlich. Torsten Haux, der diesen Bereich bisher führte, ist innerhalb der Constantin Medien-Gruppe als Director New Business & Diversification zum neuen Zentralvermarkter Constantin Sport Marketing gewechselt.
Michael Gerhäußer hat die Position des Bereichsleiters Online/Mobile bei Sport1.de übernommen. In seiner neuen Funktion ist er für alle nicht-redaktionellen Bereiche zuständig: Planung, Entwicklung und Steuerung sämtlicher Geschäftsfelder im Bereich Online/Mobile: Web, Mobile, Video, Community & Games sowie Content Syndication und Dienstleistung. Gerhäußer folgt auf Andrew Luedders, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.
Johannes Ranke, 37, ist künftig für den Bereich Lizenzen verantwortlich. "Das Lizenzgeschäft ist enorm wichtig für uns, gerade im Hinblick auf unsere neuen Angebote wie Sport1 HD und den Pay-TV-Sender Sport1+ oder für die stetig wachsenden mobilen Applikationen", sagt der Senderchef.
Mit den neuen Kanälen wie Sport 1+ will Senderchef Karajica "Zielgruppen erschließen, die vorher nicht erreichbar waren." Deshalb spricht der TV-Manager gerade "auch mit weiteren Infrastrukturbetreibern über zusätzliche Verbreitungsmöglichkeiten für unsere Marken Sport1 und Sport1+.“
Den Namenswechsel von DSF zu Sport 1 habe man "komplett vollzogen", sagt Karajica. Er ist zuversichtlich, "dass man in zwölf bis 18 Monaten nicht mehr den Namen DSF verwenden wird.“