
Dorten:
Spot-Premiere: So führt BMW den Elektro-Flitzer i3 ein
Der Automobilkonzern inszeniert die Premiere des ersten Modells seiner Elektromarke BMW i im Netz. Die klassische Kampagne rollt an.
Mit gleich drei parallelen Veranstaltungen in New York, Peking und London hat BMW-Chef Norbert Reithofer die Premiere des Elektro-Flitzers i3 gefeiert. Autofans konnten die Enthüllung des ersten Serienfahrzeugs unter dem Label BMW i live über Youtube verfolgen. Vor der großen Präsentation-Show hat der Autobauer das Publikum im Netz neugierig gemacht.
So hat die Marke einen Teaser-Spot in Schwarz-Weiß auf Youtube gestellt und dort einen Countdown eingerichtet. Die Botschaft des englischsprachigen Clips: Die Menschen müssten nun ein neues, deutsches Wort lernen, den Begriff "Vorfreude".
Pünktlich zu dem Premieren-Spektakel rollt die klassische Kampagne an: Dazu gehört ein international einheitlicher Online-Auftritt mit einem ersten Filmchen (Produktion: Bears Calling, Berlin; Regie: Justin Kruse) und Printanzeigen. Dazu gesellen sich noch Maßnahmen in sozialen Netzwerken. Der TV-Auftritt lässt allerdings auf sich warten, ihn gibt es erst zur Markteinführung im November. Laut BMW behält die Marke "die urbane Positionierung" bei, die sie bereits beim Launch im Februar 2011 verpasst bekam. Hinter dem Konzept steht Dorten (Stuttgart/Berlin). Die Kreativen heuerten im Januar 2012 als Leitagentur für die Fahrzeug-Reihe BMW i an.
Auf der Webpage will der Konzern nicht nur über Details aufklären, sondern auch den Konsumenten mit Hilfe von Probefahrten die neue Technik schmackhaft machen. Auch auf der Facebook-Seite können die Nutzer beispielsweise den BMW i3 konfigurieren oder sich für eine Test-Spritztour registrieren. Gleichzeitig schaltet BMW Online-Werbebanner in Umfeldern zum Thema Elektro- und Hybridfahrzeuge. Mitte August folgt eine App für Android, iPhone und iPad mit erweiterten Funktionen.
Das Shooting für die Print- und Online-Motive fand in Los Angeles statt, der TV-Spot dagegen wurde in Chicago gedreht. Bei der Auswahl der Bildwelten wurde darauf geachtet keine abstrakten Szenen darzustellen. Das Fahrzeug soll im Alltag der Zielgruppen gezeigt werden. Den Song "Lisztomania" zum Launch-Film liefert die Band Phoenix.
Die Mitarbeiter werden in der hausinternen "BMW Group Zeitung" über das wichtige Elektro-Projekt des Konzerns informiert. Der neue Dienstleister Burda Creative hat den i3 zum Hauptthema der Publikation gemacht.