
McCann:
Spot-Premiere: Sony lässt Blütenvulkan ausbrechen
Für die 4K-Fernseher der Marke Bravia erinnert sich Sony an die eigene Werbetradition. Die Agentur McCann, London, entwickelt die einst von Fallon erdachte Kreativ-Idee weiter. W&V Online zeigt den Spot.
Sony gönnt der neuen Fernseh-Technologie 4K Ultra HD einen werblichen Anschub. McCann, London, hat für die neusten Modelle der TV-Marke Bravia ein Werbefilmchen kreiert, das an die farbenfrohen Werke der Ex-Agentur Fallon erinnert. In dem Clip spuckt ein Vulkan acht Millionen bunte Blütenblätter aus. Diese flattern alle durch ein Dorf in Costa Rica. Regisseur Jaron Albertin drehte dort mit 4K-Kameras von Sony, die auch bei Blockbuster-Filmen wie "Oblivion" und "After Earth" eingesetzt wurden.
"Wir wollten einen optisch und künstlerisch beeindruckenden Werbespot schaffen, der optimal veranschaulicht, was die Zuschauer mit einem 4K-Fernseher von Sony erleben können – nämlich viermal so viele Details wie bei derzeitigen Full-HD-Fernsehern. Der Spot bietet ein kinoähnliches Erlebnis mit gestochen scharfen Bildern und einer dramatischen Kulisse", so Takeshi Uekawa, Marketing Director von Sony Deutschland.
Der Clip gehört zu einer umfassenden Kampagne, die Sony im November und Dezember schaltet. Neben Fernsehen setzen die Japaner noch auf klassische Printmedien, Online-Portale, Social-Media-Aktivitäten und PoS-Maßnahmen.
McCann hat zuletzt Werbeauftritte für Sonys Smartphones entwickelt, unter anderem für das Xperia Z - auch ein ziemlich farbenfrohes Spektakel. In Deutschland arbeitet die Agentur bereits seit 2008 für den Mobil-Ableger des Unterhaltungselektronik-Konzerns, der lange Zeit mit Partner Ericsson kooperierte. Anfang 2013 hat sich McCann dann den europäischen Etat für die Bravia-Kampagne gesichert.
Sonys Ex-Partner Fallon hatte 2005 unzählige bunte Bällchen ("Bouncy balls) durch die Straßen von San Francisco gejagt. Danach folgten unter anderem Farbbeutel-Explosionen im schottischen Glasgow und ein Häschen-Auflauf in New York. Dann unterbrach Sony allerdings die bunte Reihe und warb unter anderem mit James-Bond-Darsteller Daniel Craig für die Fernseh-Marke Bravia.