
Gemeinsames neues Unternehmen:
Springer vermarktet TV und Bewegtbild gemeinsam mit Viacom
Viacom International Media Networks steigt bei Springers Thads.media ein. Entstehen soll ein neuer TV- und Bewegtbildvermarkter.

Foto: Axel Springer
Mit Funke zusammen vermarktet Springer Print, gemeinsam mit Viacom International Media Networks Fernsehen und Bewegtbild: Das teilen Axel Springer und der MTV-Konzern am Dienstag mit und geben die Gründung eines neuen Gemeinschaftsunternehmens bekannt. VIMN wird sich dafür mit 49 Prozent an Thads.media, dem TV-Vermarkter des Springer-Senders N24, beteiligen – Nukleus für den gemeinsamen Vermarkter, dessen Name in Kürze bekannt gegeben werden soll.
Noch muss das Kartellamt dem Deal zustimmen. Kommt das Go, soll das geplante Vermarktungsportfolio die TV-Sender Comedy Central, MTV, N24, Nickelodeon/Nicknight und Viva umfassen. Zudem solle das Joint Venture die Vermarktung der Digital- und Bewegtbildinhalte von VIMN in Deutschland übernehmen, heißt es weiter. "Das geplante Joint Venture wird nach Zuschauermarktanteil in der Zielgruppe 14-49 Jahre auf Platz 4 im Ranking der TV-Vermarkter liegen", haben sich die neuen Partner ausgerechnet.
Die Geschäftsführung des Gemeinschaftsunternehmens übernehmen Franjo Martinovic, aktuell Vorsitzender der Geschäftsführung Thads.media, Kai Ladwig, zurzeit Mitglied der Geschäftsführung von Thads.media, und André Mendo, aktuell Vice President Sales für Deutschland, Österreich und die Schweiz von VIMN Northern Europe. Das neue Unternehmen soll für weitere "lineare oder digitale Publisher" offenstehen, die sich durch das Joint Venture vermarkten lassen wollen, heißt es.
Bereits seit März 2014 arbeiten der Springer-Funke-Vermarkter Media Impact und Viacom International Media Networks im Rahmen eines Dienstleistungsvertrages zusammen. Media Impact übernimmt seither die Zweitvermarktung des Viacom-Portfolios im Bereich Digital. Diese Kooperation solle künftig zwischen dem geplanten Joint Venture und Media Impact fortgeführt werden, heißt es.