Eau de Sterni

Diese Idee kam ebenfalls von der jungen Agentur aus Berlin. Jasper Kessler von Epic bringt die Reaktion aber selbst am besten auf den Punkt: "Seid ihr eigentlich bekloppt?" Die Antwort: Ja, aber mit Absicht. Denn mit den Goodie-Boxen will die Biermarke den Beauty-Hype parodieren. "Es gibt immer mehr Biermarken, die Männerprodukte wie Bier-Shampoo oder Duschgel herausbringen", sagt Kessler. Sternburg hat als "Schmuddelbier" dagegen vor allem einen Ruf: Billig. "Aber trotzdem lecker".

Die Agentur verschickte die Pakete nicht nur an unsere W&V-Redaktion, sondern vor allem an Blogger und Influencer. "Wir wollen die Reichweite für Sternburg steigern", sagt Kessler. Und das ist auch passiert. Über 250.000 Menschen wurden in sozialen Netzwerken erreicht. Über 7000 Reaktionen, Kommentare und geteilte Inhalte.

Ob "Eau de Sterni" aber wirklich auf den Markt kommt - das steht in den Sternen.


Autor: Nadia Riaz

volontierte bei W&V und Kontakter, war anschließend Redakteurin bei LEAD, wo sie ihre Begeisterung für Digital- und Tech-Themen entdeckte. Nadia hat München für Hamburg ausgetauscht und schreibt jetzt als freie Autorin für W&V am liebsten über Blockchain und KI.