
Top-Personalie:
Stratege Vincent Schmidlin steigt bei der Hirschen Group ein
Die Hirschen Group schafft für Vincent Schmidlin, zuletzt Vorstandsmitglied bei Scholz & Friends, die Position des Chief Strategy Officer. Zugleich wird Schmidlin Partner der Agenturholding.
Nach zehn Jahren bei Scholz & Friends war Vincent Schmidlin bereit für eine neue Herausforderung: Zum 1. September ist der 42-Jährige als Chief Strategy Officer bei der Hirschen Group eingestiegen. Zugleich erhielt er Anteile an der Agenturholding und ist damit einer von nunmehr sieben Partnern.
Schmidlin war Gründungsmitglied der Scholz & Friends Strategy Group, stieg dann zum Vorstand der Scholz & Friends Group auf und war Partner der Scholz & Friends-Holding Commarco. Er gilt in der Branche als einer der profiliertesten Strategen. Im Nebenberuf leitet er als Vorstandsvorsitzender den Planner-Verband APG.
Noch ist offen, welches Konstrukt Schmidlin bei den Hirschen aufbauen wird. Fest steht nur: Man will mehr anbieten als Creative- und Communication-Planning; der Anspruch ist, Business-Probleme von Kunden zu lösen und dabei die Kompetenzen der gesamten Gruppe zu nutzen. Bis dato gab es die Position des CSO nicht. Laut CEO Martin Blach waren die Hirsche auch nicht explizit auf der Suche. Erste Kontakte zwischen den neuen Partnern ergaben sich auf privater Ebene. Man ließ sich viel Zeit, führte intensive Gespräche. "Wie in der Vergangenheit auch erkennen wir Chancen, die sich uns bieten und nutzen diese dann", sagt Blach.
Schmidlin will jetzt erst die Gruppe und die Mitarbeiter kennenlernen. "Die konkrete Form der Zusammenarbeit werden wir gemeinsam finden und ausgestalten und dabei die Bedürfnisse der Teams und ihrer Kunden sowie die Erwartungen der Kollegen im Blick haben", sagt er. Die Gruppe, zu der Agenturen wie Zum goldenen Hirschen, Ressourcenmangel und Freunde des Hauses gehören, beschäftigt inzwischen rund 500 Mitarbeiter.
Bei der Scholz & Friends Strategy Group wird von Oktober an die langjährige Mitarbeiterin Panja Grünewald die Geschäfte führen. Dort ist geplant, das Creative Planning voranzutreiben und wieder stärker als Schnittstelle zur Kreation zu fungieren. In den vergangenen Jahren lag der Fokus im Consulting-Bereich.
Mehr dazu, warum die Hirschen Group jetzt in Strategie investiert und ein Group Board aufbaut, lesen Sie exklusiv in der neuen Ausgabe der W&V.