„Es zeigt sich also, dass türkische Migranten trotz der Geschehnisse nicht den Konflikt, den Hass und die Angst, sondern das gemeinsame Zusammenleben in den Vordergrund rücken“, so das Fazit von Umut Karakas, Geschäftsführerin von Data 4U, „dieses Ergebnis der Studie gibt den Integrationsdebatten in Deutschland eine neue Dimension.“ Das Problem sollte, empfiehlt Karakas, statt in der angeblichen Integrationsunwilligkeit vielmehr in der gesellschaftlichen Akzeptanz der Türken gesucht werden.