WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Studie: Fachmesse-Aussteller setzen weniger auf Zeitschriften-Werbung

Fachmesse-Aussteller verlassen sich nicht allein auf das Marketing-Instrument Messe, sondern setzen auf weitere Maßnahmen, wie Direct-Mailings oder Werbung in Fachzeitschriften. Aber: Je nach Branche werden diese Instrumente sehr unterschiedlich eingesetzt.

Text: Anja Janotta

11. Januar 2011

Fachmesse-Aussteller verlassen sich nicht allein auf das Marketing-Instrument Messe, sondern setzen auf weitere Maßnahmen. 87 Prozent der Aussteller setzen Direct Mailings ein und 70 Prozent schalten zusätzlich Werbung in Fachzeitschriften. Vertrieb via Außendienst oder Vertreter ist für 80 Prozent ein Mittel. Messebeteiligungen nehmen dabei 43 Prozent des Marketingetats ein und sind damit im B-to-B-Sektor das wichtigste Instrument, zeigt eine TNS-Emnid-Befragung 500 ausgewählten Ausstellern im Auftrag der AUMA (Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft).

Zum Vergleich: Gegenüber der Vorjahresbefragung wurden eine Reihe von Instrumenten deutlich geringer eingesetzt, darunter Werbung in Fachzeitschriften. Zugenommen haben der persönliche Verkauf, Direct Mailing und der Web-Vertrieb.

Investitionsgüteraussteller und Konsumgüteraussteller werben unterschiedlich: Firmen aus dem Investitionsgüterbereich setzen vor allem auf den persönlichen Verkauf (91 Prozent), Direct Mailing (90 Prozent) und Werbung in Fachzeitschriften 76 Prozent, setzen jedoch nur relativ wenig auf Vertrieb und Verkauf per Internet (45 Prozent).

Die Konsumgüteraussteller hingegen nutzen zu 87 Prozent das Instrument Direct Mailing, zu 75 Prozent den Außendienst, zu 65 Prozent Werbung in Fachzeitschriften und immerhin 64 Prozent den Verkauf und Vertrieb über das Internet. Bei der Nutzung von Social Media unterscheiden sich die Sektoren eher wenig: 18 Prozent der Konsumgüteraussteller und 15 Prozent der Invesitionsgüteraussteller sind auf Xing, Facebook oder Twitter unterwegs.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Anja Janotta

seit 1998 bei der W&V - ist die wohl dienstälteste Onlinerin des Hauses. Am liebsten führt sie Interviews – quer durch die ganze Branche. Neben Kreativ- und Karrierethemen schreibt sie ab und zu was völlig anderes - Kinderbücher. Eines davon dreht sich um ein paar nerdige Möchtegern-Influencer.


11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.