WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Studie: Gamer kaufen gerne online

Der Games-Vermarkter GAN untersuchte per Web-Umfrage das Surf- und Kaufverhalten von Online-Gamern. Ergebnis: Die Computer-Spieler geben im Netz richtig Geld aus.

Text: Kay Städele

12. Oktober 2010

Über 60 Prozent der Computer-Spieler besuchen mindestens einmal im Monat einen Laden im Internet. 32,5 Prozent gehen sogar mindestens einmal die Woche auf die Website eines Händlers. Das sind Ergebnisse aus der "Browsergame-Studie 2010" des Spiele-Vermarkters GAN, die die Hamburger mit dem Institut Fittkau & Maaß durchgeführt haben. Dazu wurden 7500 Nutzer von Online-Gaming-Angeboten zu ihren Surf- und Einkaufsgewohnheiten befragt.

Ein Drittel der Computer-Spieler hat schon mehr als 50 mal etwas im Web bestellt, ein anderes Drittel hingegen nur zehn Mal oder weniger. Männer geben generell mehr im Internet aus: 12,7 Prozent der Männer haben in den letzten zwölf Monaten mehr als 1000 Euro ausgegeben, bei den Frauen waren es lediglich 6,8 Prozent. „Der Großteil der Nutzer kauft regelmäßig online ein, vor allem Bücher, Mode und technische Geräte“, erklärt GAN-Chef Marlon Werkhausen. Jeweils 48 Prozent der Befragten hatten in den letzten zwölf Monaten Bücher oder Kleidung gekauft. Es folgen Musik, Computer-Spiele, Videos sowie Arzneimittel und Unterhaltungselektronik.

Online-Gamer halten sich auch viel in Sozialen Netzwerken auf. Fast die Hälfte (45 Prozent) besucht mindestens einmal die Woche eines der Networks. Meist benutztes Angebot ist Facebook mit 45,5 Prozent. Es folgen Wer-kennt-wen.de mit 34,7 Prozent, Stayfriends mit 32,4 Prozent und MeinVZ mit 25,1 Prozent. Insgesamt verbringen mehr als die Hälfte der Befragten über 20 Stunden pro Woche im Netz, fast 13 Prozent sogar 50 Stunden und mehr.

GAN-Chef Werkhausen wertet die breite Einkaufspalette als Beweis, dass das Umfeld Online-Gaming für Kunden aus den FMCG- und Entertainment-Bereich optimal passt".


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Kay Städele

23.05.2025 | WongDoody GmbH | Stuttgart, Berlin, Fully Remote (Deutschland) Medior/Senior Digital Creative Strategist - für dm-drogerie markt (all genders)
WongDoody GmbH Logo
22.05.2025 | Deutscher Golf Verband e.V. | Wiesbaden Referent Marketing (m/w/d)
Deutscher Golf Verband e.V. Logo
21.05.2025 | BIONORICA SE | Neumarkt (Oberpfalz) E-Commerce Manager (m/w/d)
BIONORICA SE Logo
20.05.2025 | Schwarz-Außenwerbung GmbH | Konstanz Sales Performance Analyst (m/w/d)
Schwarz-Außenwerbung GmbH Logo
19.05.2025 | Marc O'Polo | Stephanskirchen Senior Manager Digital Content & Creative, Digital Graphic Designer (m/w/d)
Marc O'Polo Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten Events-neu

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.