
Studie: Gamer kaufen gerne online
Der Games-Vermarkter GAN untersuchte per Web-Umfrage das Surf- und Kaufverhalten von Online-Gamern. Ergebnis: Die Computer-Spieler geben im Netz richtig Geld aus.
Über 60 Prozent der Computer-Spieler besuchen mindestens einmal im Monat einen Laden im Internet. 32,5 Prozent gehen sogar mindestens einmal die Woche auf die Website eines Händlers. Das sind Ergebnisse aus der "Browsergame-Studie 2010" des Spiele-Vermarkters GAN, die die Hamburger mit dem Institut Fittkau & Maaß durchgeführt haben. Dazu wurden 7500 Nutzer von Online-Gaming-Angeboten zu ihren Surf- und Einkaufsgewohnheiten befragt.
Ein Drittel der Computer-Spieler hat schon mehr als 50 mal etwas im Web bestellt, ein anderes Drittel hingegen nur zehn Mal oder weniger. Männer geben generell mehr im Internet aus: 12,7 Prozent der Männer haben in den letzten zwölf Monaten mehr als 1000 Euro ausgegeben, bei den Frauen waren es lediglich 6,8 Prozent. „Der Großteil der Nutzer kauft regelmäßig online ein, vor allem Bücher, Mode und technische Geräte“, erklärt GAN-Chef Marlon Werkhausen. Jeweils 48 Prozent der Befragten hatten in den letzten zwölf Monaten Bücher oder Kleidung gekauft. Es folgen Musik, Computer-Spiele, Videos sowie Arzneimittel und Unterhaltungselektronik.
Online-Gamer halten sich auch viel in Sozialen Netzwerken auf. Fast die Hälfte (45 Prozent) besucht mindestens einmal die Woche eines der Networks. Meist benutztes Angebot ist Facebook mit 45,5 Prozent. Es folgen Wer-kennt-wen.de mit 34,7 Prozent, Stayfriends mit 32,4 Prozent und MeinVZ mit 25,1 Prozent. Insgesamt verbringen mehr als die Hälfte der Befragten über 20 Stunden pro Woche im Netz, fast 13 Prozent sogar 50 Stunden und mehr.
GAN-Chef Werkhausen wertet die breite Einkaufspalette als Beweis, dass das Umfeld Online-Gaming für Kunden aus den FMCG- und Entertainment-Bereich optimal passt".