WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Studie: Social Media prägt Banken-Image

Social Media prägt im Internet zunehmend das Image der Banken. Ein Großteil der Berichterstattung im Netz läuft schon in den Web 2.0-Diensten.

Text: Anja Janotta

27. Oktober 2010

Social Media prägt im Internet zunehmend das Image der Banken. Schon heute finden 70 Prozent der Berichterstattung und Diskussionen über Banken im Netz über Social Media Kanäle wie Blogs, Micro-Blogs, Social Networks und Communities statt, besagt eine Studie. Die Erhebung von interactivelabs im Auftrag der Online-Marketing Agentur Zieltraffic zeigt außerdem: Top-Multiplikatoren und Meinungsmacher sind dabei das spiegel.de-Forum sowie Facebook, von denen die meisten Verlinkungen ausgehen (Inbound Links).

„Gerade in der Finanzbranche ist die Meinung der Kunden ausschlaggebend. Hier können Social Media Monitoring Tools transparent und in Echtzeit erfassen, welche die relevanten Einflussnehmer im Netz sind, was gerade diskutiert wird und wie ein Produkt bei den Endverbrauchern im sozialen Netz ankommt," sagt Thorsten Gropp, Gründer und Inhaber von interactivelabs.

Für die Analyse wurden vier Wochen lang im deutschsprachigen Web die Begriffe „Bank“, bzw. „Banken“ sowie „Bankensektor“ untersucht. Insgesamt 21.633-mal wurde über diese im festgelegten Zeitraum im deutschsprachigen Social Web diskutiert. Die meisten Nennungen der Begriffe gab es dabei im Micro-Blogging Dienst Twitter sowie in kleineren Fach-Blogs und Finanzforen wie rechtspflegeforum.de oder finanzen-forum.net. Wegen ihres Fachwissens seien diese vor allem für Experten und Insider von Bedeutung. Zusätzlich wurden für die Branche die Themen „Service“ und „Dienstleistung“ abgefragt (9.569 Nennungen). Grundsätzlich wurde über den Banksektor neutral diskutiert (70 Prozent), nur 8 Prozent der erfassten Posts waren deutlich negativ konnotiert, 22 Prozent hatten sogar einen positiven Tenor. Der vollständige Review kann heruntergeladen werden.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Anja Janotta

seit 1998 bei der W&V - ist die wohl dienstälteste Onlinerin des Hauses. Am liebsten führt sie Interviews – quer durch die ganze Branche. Neben Kreativ- und Karrierethemen schreibt sie ab und zu was völlig anderes - Kinderbücher. Eines davon dreht sich um ein paar nerdige Möchtegern-Influencer.


26.09.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Performance Marketing Manager (m/w/d)
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
22.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
22.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
22.09.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
22.09.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.