WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

30-jähriges Jubiläum:
Studio 71 lässt Influencer vom Mauerfall erzählen

Wie soll man den Mauerfall zelebrieren, wenn man selbst gar nicht dabei gewesen ist? Studio 71 hat für die BPB eine Kampagne konzipiert, in der Influencer mit Zeitzeugen sprechen und geteilte Erfahrungen aufarbeiten.

Text: Irmela Schwab

6. November 2019

Eko Fresh singt vom Mauerfall vor 30 Jahren - im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung.
Eko Fresh singt vom Mauerfall vor 30 Jahren - im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung.

Foto: Studio71

Als die Mauer vor 30 Jahren fiel, war von Influencern noch nichts zu sehen. Heute machen sie - gemeinsam mit Studio71 im Auftrag für die Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) – auf die Ereignisse von 1989 aufmerksam. Als Zielgruppe stehen die 14- bis 20-jährigen im Visier.

Der Deutsch-Rapper Eko Fresh bringt am 7. November einen eigenen Song heraus: "1989". Dazu rief er Jugendliche und junge Erwachsene dazu auf, ihre Gedanken und Wünsche an die Wiedervereinigung zu teilen. Daraus entstand der Song – mit den eigenen Erfahrungen des Musikers und die seiner Community.  

Einen anderen Ansatz fanden die beiden YouTuberinnen Diana zur Löwen und Lisa Sophie Laurent. In ihren Videos sprechen sie, die beide diese Zeit nicht selbst miterlebt haben, mit Zeitzeugen und machen die DDR und den Mauerfall für ihre Zuschauer erlebbar. Entstanden ist ein generationenübergreifender Dialog: So spricht zur Löwen mit zwei Menschen, die ihre Kindheit und Jugend in der DDR verbracht haben und von ihren Erlebnissen erzählen. Laurent begegnet in ihrem Video Zeitzeugen aus Ost- und West-Berlin dort, wo sie vor 30 Jahren den Mauerfall erlebt haben und spricht mit ihnen über ihre damalige Lebenssituation.

Mit dem Formatmix aus Reportage und Musikvideo will Sebastian Romanus, CEO Studio71, ein abwechslungsreiches Bewegtbild-Portfolio schaffen, das Information, Erfahrungsberichte und Interaktion bietet. "Unsere Hosts sind beliebte Creator, die ihre Social-Media Kanäle für sozialpolitisches Engagement nutzen und darin geübt sind, Inhalte jugendaffin und unterhaltsam aufzubereiten. Aber auch die Zuschauer sind gefragt: Mittels verschiedener Aktionen sind sie dazu angehalten, ihre eigenen Gedanken und Erfahrungen zu‚ 30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung zu teilen."


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Irmela Schwab

ist Autorin bei W&V. Die studierte Germanistin interessiert sich besonders dafür, wie digitale Technologien Marketing und Medien verändern. Dazu reist sie regelmäßig in die USA und ist auf Events wie South by Southwest oder der CES anzutreffen. Zur Entspannung macht sie Yoga und geht an der Isar und in den Bergen spazieren.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.